-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Kabarett-Geschichte
Kurze Sittengeschichte des Taubenvergiftens
betr.: 87 Geburtstag von Tom Lehrer Es gibt einige auch für den Laien nachvollziehbare Gründe, warum auftretende Künstler ihre(n) größten Hit(s) nicht mögen. Sie haben sich vielleicht einfach zu oft selber dabei zuhören müssen, haben unter Umständen vieles andere deswegen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Musik
|
Verschlagwortet mit "Taubenvergiften", Burg Waldeck, Georg Kreisler, Hanns Dieter Hüsch, Klaus Budzinski, Tom Lehrer
|
Schreib einen Kommentar
Läge mir im Weg ein Herz
betr.: 114. Geburtstag von Curt Bois „Welch eine Zeit!“ schrieb Bruno E. Werner* über die Berliner 20er Jahre. „Welch eine überwältigende Fülle von Akteuren im Bereich aller Künste.“ Nicht nur die Massenmedien begannen sich breitzumachen (Rundfunk und Kino gesellten sich … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage, Kabarett-Geschichte
|
Verschlagwortet mit Charakterkomiker, Curt Bois, Fritz Kortner, Weimarer Republik
|
Schreib einen Kommentar
„Das war ja leider sehr gut!“
betr.: 95. Geburtstag von Joe Luga Der Kabarettist und Chansonnier Joe Luga konnte sich – in zahlreichen angemessenen Einzelfällen – neidlos mit und über Kollegen freuen. Das war schon seinen spontanen Feedbacks nach der Vorstellung zu entnehmen, die leider keinen … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Hommage, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit "Zwei himmlische Töchter", Homosexualität und Nationalsozialismus, Joe Luga, Kabarett und Kleinkunst, Tim Fischer
|
3 Kommentare
Keen Getue nich‘!
betr.: 102. Geburtstag von Günter Neumann Der Kabarettist Günter Neumann ist mir aus verschiedenen Gründen ans Herz gewachsen. Zunächst einmal schaffte er es, in mir – als völligem Nicht-Berliner – geradezu heimatliche Gefühle für die ehemals geteilte Stadt zu wecken. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Hommage, Kabarett-Geschichte, Musicalgeschichte
|
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", "Die Insulaner", "Ein Neandertaler", "Kiss Me Kate", "My Fair Lady", Günter Neumann
|
Schreib einen Kommentar
„Und noch eine Frage bewegt unser Herz: Was wird aus Deutschland nach dem 6. März?“*
betr.: 32. Jahrestag der Neuwahlen, die Helmut Kohl nach dem Mißtrauensvotum als Kanzler bestätigten („Die Wende“ I) 16 Jahre lang agitierten Kabarettisten unterschiedlichster Begabung gegen Helmut Kohl, den sie als „Birne“ verspotteten und akustisch imitierten. Wer den Kanzler in seinem … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Manuskript, Monty Arnold - Biographisches
|
Verschlagwortet mit "Der Obsthändler", Kabarett, Kohl-Ära, Kohl-Parodien
|
Schreib einen Kommentar
Was ist ein Chanson?
betr.: 114 Jahre Kabarett Im Gegensatz zu fast jedem anderen Genre der Kulturgeschichte hat das Kabarett einen definitiven Geburtstag: das heutige Datum. Vor genau 114 Jahren wurde im Berliner Scheunenviertel (präzise: Alexanderstraße 40) von Ernst von Wolzogen das erste deutsche … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Musik
|
Verschlagwortet mit "Überbrett'l", Chanson, Diseuse, Kabarett
|
5 Kommentare
Der große Preis
betr.: 88. Gründungstag der Academy Of Motion Picture Arts And Sciences Zunächst das Wichtigste und weithin Bekannte: Heute vor 88 Jahren lud der der MGM-Vorsitzende Louis B. Mayer die Elite Hollywoods zu einem Bankett ein, auf dem die „Academy Of … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Film, Kabarett-Geschichte, Medienkunde
|
Verschlagwortet mit Academy Award, Academy Of Motion Picture Arts And Sciences, Louis B. Mayer, Oscar
|
Ein Kommentar