Schlagwort-Archive: Milton Berle

Der Song des Tages: „On The Boards“

betr.: 26. Todestag von Anthony Newley 1969, am Ende eines immens erfolgreichen Jahrzehnts am Westend, im Film und am Broadway, präsentierte sich Anthony Newley (Mitautor des Filmsongs „Goldfinger“) in einer filmischen Personality-Show namens „Can Heironymus Merkin Ever Forget Mercy Humppe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Percy Faith – Der schimmernde Zweite

betr.: 45. Todestag von Percy Faith Der Kanadier Percy Faith wollte eigentlich Pianist werden, bis ihn eine Brandverletzung seiner Hände dazu anhielt, sich aufs Komponieren und Dirigieren zu verlegen. In den USA, in die er 1940 hinüberwechselte, erwies sich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (18)

Fortsetzung vom 8. Mai 2020 Comedy im Fernsehen „Du musst Dich immer anständig benehmen vor Mike. Du darfst keine frechen Bemerkungen machen oder auch nur im Entferntesten etwas Reißerisches von Dir geben“, schrieb ein britischer Comedian im BBC Handbuch von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (11)

Fortsetzung vom 19. April 2020 Niedergang und Erbe des Vaudeville 1935 verschwanden die letzten Vaudeville-Theater aus dem Stadtbild – zur Strecke gebracht vom Tonfilm und vom Erfolg des neuartigen Musical-Konzeptes. Doch das Phänomen blieb lebendig in einer ganzen Generation von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bitte wiederentdecken: „Marty“

betr.: 3. Todestag von Ernest Borgnine Ernest Borgnines wagenradgroßer Schädel mit der auffälligen Zahnlücke war eines der langlebigsten Gesichter Hollywoods. Auf der obigen Collage ganz rechts ist er nur mit viel Phantasie zu erkennen, da der Plakatkünstler der Embassy Pictures … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar