Schlagwort-Archive: Ralf König

Die Outtakes von Ralf König (151): Roy & Al (ii)

Wie ich höre, wird es Ende nächsten Jahres ein neues Album mit „Roy & Al“ geben (als über-übernächste König-Neuerscheinung). Beurteilt man es anhand dieser zufällig übrig gebliebenen Fundstücke, war das Design des dicken Roy das größere Stück Arbeit.

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (150): Herrchen, Frauchen, Roy & Al

Im November 2003 widmete Ralf dem Chat-Portal GayRoyal zwei vierbeinige Maskottchen: „Roy und Al“. „Roy & Al“ waren ein Online-Comic, der im folgenden Jahr auch als Album herauskam. Wie ich soeben höre, wird es Ende nächsten Jahres ein neues Album mit ihnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (149): Wiedergefundenes aus der Steinzeit

Afrika vor Millionen Jahren. Saftiger Urwald weicht der trockenen Savanne, und die Affen beschließen: „Runter vom Baum!“ Aber auf dem Boden der Tatsachen wächst mit dem aufrechten Gang das Gehirn, und Flop, der Australopithecus, denkt den ersten bewussten Gedanken der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (148): Studie „Schwere Jungs“

Diese Bleistiftskizze mit zwielichtigen Figuren ist zeitlich schwer einzuordnen und thematisch (und von der Form der Nasen her) etwas ganz Besonderes. Mit dem Krimi-Genre hat sich Ralf seit „Kondom des Grauens“ nicht mehr beschäftigt. Welches packende Abenteuer aus der Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (146): Studien in Farbe

Seltene Beispiele für farbige Skizzen: ein Transenportrait zum Einrahmen und einige (teilweise vertraute) Motive, die ungenutzt zu Boden fielen.

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (145): Studie „Typen wie du und ich“

Ralfs großes Vorbild Robert Crumb hat einmal erzählt, dass er seine frühen Originale auch deshalb nicht aufbewahrt habe, weil er den gedruckten Comic als das Original betrachtet. (Er brachte die ersten Arbeiten im Selbstverlag heraus, was die Identifikation mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (144): Let’s Talk About Sex

Das Kolorieren ist nicht eben eine Lieblingsbeschäftigung von Ralf König, doch niemals würde er es an jemand anderen delegieren. Der Schnipsel aus „Konrad und Paul“ (1994) wurde während dieses Arbeitsprozesses verworfen. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (143): Studie „Ungeile Typen“

Je weniger realistisch ein Comic gezeichnet ist, desto größer ist – im Gelingensfalle – die darin enthaltene Kunst, mit wenigen verknappenden Strichen eine Emotion beim Betrachter auszulösen. In den Comics von Ralf König spielt – naturgemäß – körperliche Attraktion eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (141): „Jago“ (xvii) (Skizzenblatt)

Für Ralf, der am liebsten Figuren zeichnet und sich mit unbelebter Materie – Autos, Gebäude, Hintergründe – schwertut, waren die historischen Kostüme und Dekorationen in seinem Shakespeare-Comic „Jago“ (1998) eine besondere Herausforderung. Zum Glück gibt es auch Dinge, die sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nahkampf der Neo-Spießer

betr.: gestrige Aufführung von Ralf Königs Comic „Porn Story“ im BKA Berlin In „Porn Story“ geht es nicht um Sex, sondern um den Umgang damit. Und um die moralische Aufladung seines Ausbleibens nach vielen Ehejahren, besser: um seine Verlagerung vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Ralf König, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar