-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Schwuler Comic
Die Outtakes von Ralf König (146): Studien in Farbe
Seltene Beispiele für farbige Skizzen: ein Transenportrait zum Einrahmen und einige (teilweise vertraute) Motive, die ungenutzt zu Boden fielen.
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König
Verschlagwortet mit "Kondom des Grauens", "Konrad und Paul", Luigi Macaroni, Ralf König, Schwuler Comic, Skizzen, Unveröffentlicht
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (145): Studie „Typen wie du und ich“
Ralfs großes Vorbild Robert Crumb hat einmal erzählt, dass er seine frühen Originale auch deshalb nicht aufbewahrt habe, weil er den gedruckten Comic als das Original betrachtet. (Er brachte die ersten Arbeiten im Selbstverlag heraus, was die Identifikation mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König
Verschlagwortet mit "Tim und Struppi", "Tintin", Hergé, Ralf König, Robert Crumb, Schwuler Comic, Skizzen
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (143): Studie „Ungeile Typen“
Je weniger realistisch ein Comic gezeichnet ist, desto größer ist – im Gelingensfalle – die darin enthaltene Kunst, mit wenigen verknappenden Strichen eine Emotion beim Betrachter auszulösen. In den Comics von Ralf König spielt – naturgemäß – körperliche Attraktion eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit "Konrad und Paul", Ralf König, Schwuler Comic, Studie, unattraktive Männer, Unveröffentlicht
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (142): Nahaufnahme
Ralf König zeichnet im selben Format, das wir auch in seinen Büchern sehen – eine Methode, die sich einerseits aus der Praxis der ersten jugendlichen Kritzeleien erhalten hat und die andererseits die Arbeit nicht leichter macht. (Man stelle sich vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Walt Disneys Lustige Taschenbücher", Comiczeichnen, Detail vergrößert, Elfriede Jelinek, Fineliner, Geistlicher Gesang, Johannes vom Kreuz, Schwuler Comic, Unveröffentlicht, Zeichentechnik Ralf König
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (141): „Jago“ (xvii) (Skizzenblatt)
Für Ralf, der am liebsten Figuren zeichnet und sich mit unbelebter Materie – Autos, Gebäude, Hintergründe – schwertut, waren die historischen Kostüme und Dekorationen in seinem Shakespeare-Comic „Jago“ (1998) eine besondere Herausforderung. Zum Glück gibt es auch Dinge, die sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater
Verschlagwortet mit "Jago", „Othello“, Ralf König, Schwuler Comic, Shakespeare, Skizzenblatt
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (140): Skizzenblatt
Auf diesem ausgeschlachteten Skizzenblatt aus den 90er Jahren (Ralfs aktive Bretècher-Phase) lassen sich verschiedene Techniken bewundern. Copyright by Ralf König
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König
Verschlagwortet mit Ralf König unveröffentlicht, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (139): Romeo und Julia
Diese Variation eines berühmten Themas entstand vor „Jago“, Ralfs großem Shakespeare-Abenteuer. Es ist in diesem Falle nicht die Nachtigall, sondern der „Sommernachtstraum“, den wir rechts oben trapsen sehen … Copyright by Ralf König
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König, Theater
Verschlagwortet mit "Jago", „Romeo und Julia“, Ralf König, Schwuler Comic, Shakespeare, Sommernachtsraum
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (134): „Herbst in der Hose“ (xxxiii) – Endstationen im Vergleich
Zu den Schwierigkeiten der Entstehung von „Herbst in der Hose“ gehörte die Frage, wie viel reales Grauen zulässig ist, wenn man letztlich einen heiteren Ton treffen will. Diese Abwägung war schon deshalb nicht einfach, weil das Thema Ralf insgesamt schwer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Andropause, Demografischer Wandel, Homer, Ralf König, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (133): „Herbst in der Hose“ (xxxii)
Verworfenes Eröffnungsbild des Vorspiels zum griechischen Drama, Studie der angesetzten Flasche (vgl. S. 38) Ralf König gehört zu den wenigen Comickünstlern, die in Originalgröße zeichnen – was die Arbeit erschwert, aber so ist er es seit Schulzeiten gewohnt. Entgegen der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Jago", Arbeit des Zeichners, Ralf König, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (132): „Herbst in der Hose“ (xxxi)
Pauls Schwester wird in die Serie eingeführt: Vorstudie (Mitte der 90er). Das Thema von der steigenden Mühsal mit zunehmendem Alter trifft Ralf König auch künstlerisch: „Ich werde immer pingelinger!“ klagt er. Vorbei die Zeit, da er einfach fröhlich draufloskritzelte. Sein immenser Output … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Andropause, Demografischer Wandel, Ralf König, Schwuler Comic
Schreib einen Kommentar