Fall Preview

betr.: 9. Todestag von William Windom

Die Karriere von William Windom reichte selbst auf unseren Bildschirmen vom Klassiker „Wer die Nachtigall stört“ (1962) bis zu seiner festen Nebenrolle in „Mord ist ihr Hobby“ (1990 bis 98). Völlig zurückgezogen hat er sich erst 2006, nachdem er „quasi in allen TV-Serien Amerikas seit den sechziger Jahren einen Gastauftritt verzeichnen konnte“, wie ein Serien-Handbuch lobte.

Seinen Namen habe ich mir schon frühzeitig gemerkt. Als jugendlicher „Raumschiff Enterprise“-Fan sah ich William Windom in der Folge „Planeten-Killer“ (1967) als Commodore Decker, den einzigen Überlebenden des Enterprise-Schwesterschiffs „U.S.S. Constellation“. Früh ergraut und schwer atmend geht er im Laufe der Episode ebenso unter wie sein Schiff. Noch finsterer war sein Auftritt in dem Kriminaldrama „Der Detektiv“ (1967)*. Hier spielt er einen Mann in den sogenannten „besten Jahren“, der seine Homosexualität nicht länger verdrängen kann und unter dem Druck dieser Lüge und der ihn umgebenden Alltags-Homophobie erst einen Mord und schließlich Selbstmord begeht.
Ohne dass ich diesen Ausdruck kannte, wurde William Windom damit für mich zum Gesicht der Midlife-Crisis – in ihrem schlimmstmöglichen Verlauf.

William Windom in Tim Riley’s Bar. (Universal)

Als ich mir vor einiger Zeit die Serie „Night Gallery“ vollständig ansah, ergab sich noch ein versöhnlicher Nachtrag. In einer Episode der ersten Staffel spielt Windom die Hauptrolle: „They’re Tearing Down Tim Riley’s Bar“ (1971). Wieder leidet er unter dem unschönen Gefühl, die 40 überschritten zu haben, doch diesmal geschieht ein Wunder, und sein soziales Umfeld fängt ihn auf. Er erlebt eine Art Happy End, obwohl die titelgebende Kneipe zuletzt tatsächlich angerissen wird.
„They’re Tearing Down Tim Riley’s Bar“ ist eines der späten großen TV-Drehbücher von Rod Serling und William Windoms Lieblingsfilm im eigenen Repertoire. „Das ist etwas, was man stolz und glücklich seinen Kindern und Enkelkindern vorführen kann“, erzählte er noch Jahre später in einem Interview.
_________________
* Siehe dazu https://blog.montyarnold.com/2017/12/18/die-schoensten-filme-die-ich-kenne-54-der-detektiv/
** Siehe dazu https://blog.montyarnold.com/2020/04/28/class-of-99/

Dieser Beitrag wurde unter Fernsehen, Film, Krimi, Science Fiction abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert