betr.: Übung / Sprechen am Mikrofon

Jede Woche sollen sie an High Schools Drogenprobleme, Erpressung, Ausbeutung, Bandenkriege, Teenagerprostitution und Morde aufdecken und verhindern.
Diese Zeile aus einem alten TV-Pressetext ist ein hübsches Beispiel für zwei Aufzählungen, die aufeinander bezugnehmen. Beide haben ihren eigenen Sinnbogen und sind ihrerseits durch eine winzige Zäsur getrennt.
Die beiden Verben, die die zweite sehr kurze Aufzählung bilden, beziehen sich auf jede der zuvor aufgeführten Straftaten. Anders wäre es, wenn jede Straftat ein eigenes Verb zugordnet bekäme. Ein zum Text passendes und auf Realschulverhältnisse verkleinertes Beispiel könnte so aussehen:
An Schulen gibt es vielerlei Arten von Regelverletzungen. Ohne Aufsicht durch das Ermittlerteam würden manche Jugendliche ungehindert Mitschüler erpressen, Zeugnisse fälschen, Pausenbrote klauen, Briefträger bestehlen, Kaugummiautomaten knacken und Rentnerinnen erschrecken.
In diesem Fall wird jedes Element der Aufzählung auf dem Hauptwort betont.