-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Lesen vom Blatt
Prima vista 0,5: Prolog aus „Das Apartment“
betr.: 37. Todestag von I.A.L. Diamond Einen Begrüßungsjoke baute der wichtigste Mitarbeiter von Starregisseur Billy Wilder gleich in seinen Namen ein. Aus Izzy machte er „I. A. L.“, das steht ursprünglich für „Interscholastic Algebra League“. In einem Land, dessen Schulsystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Apartment, Billy Wilder, Bud Baxter, C. C. Baxter, Consolidated Life, Cornelius Schnauber, Drehbuch, Erika Streithorst, I. A. L. Diamond, Interscholastic Algebra League, Jack Lemmon, Komödie, Lesen vom Blatt, prima vista, Prolog, Synchronisation, Tragikomödie, Übersetzungsvergleich, Übung, Ultra-Film, Versicherungsgesellschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Trick aus dem Volke
betr.: Sprechen am Mikrofon / Lesen vom Blatt Beim fließenden Lesen vom Blatt ist es unerlässlich, den voraussichtlichen Satzverlauf zu erahnen. Dabei hilft die lange Leseerfahrung, die uns früher oder später mit jeder Satzkonstruktion mehrmals konfrontiert hat.Unsere Alltags-Sprachkultur hält schlechte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Annemarie Weber, Auf dem Buttersektor zögerlich?, Lesen vom Blatt, Radiosendung, RIAS, Sprachtorheiten, Sprechen am Mikrofon, Wilhelm Busch
Schreib einen Kommentar
Lange Sätze – Lesen vom Blatt
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Während des Wochenendes fielen die Aasgeier über die Balkone des Präsidentenpalastes her, zerrissen mit Schnabelhieben die Drahtmaschen der Fenster und rührten mit ihren Flügeln die innen erstarrte Zeit auf, und im Morgengrauen des Montags … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Der Herbst des Patriarchen, Diktatorenroman, Gabriel García Márquez, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Sprechen am Mikrofon, Übung, William Dampier
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: „Falconer“
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Benezedrin, Droemer Knaur, dumont, Falconer, Gefängnisroman, John Cheever, Lesen vom Blatt, prima vista, Sprechen am Mikrofon, Sucht, Übersetzungsvergleich, Übung, Willkommen in Falconer
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Das weiße Schiff
betr.: Todestag von H. P. Lovecraft / Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Basil Elton, Das weiße Schiff, H. P. Lovercraft, Lesen vom Blatt, Leuchtturm, prima vista, Suhrkamp, The White Ship, Übersetzungsvergleich, Übung
Schreib einen Kommentar
Das Prinzip des Gleichlaufs
betr.: Sprechen am Mikrofon Das fließende Lesen von Blatt ist ohne das Erfassen der Kontexte nicht zu machen. Es erlaubt uns, den Satzverlauf vorauszusehen – auch über den notwendigen Lesevorsprung von anderthalb Zeilen hinaus, den wir leisten können. Genauso arbeiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Medienkunde, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Antizipieren, Deutsche Bank, Lesen vom Blatt, Mark Twain, prima vista, Segmentieren, Simultandolmetschen, Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Arthur Gordon Pym
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Arthur Gordon Pyms Abenteuer, Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym, Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Gisela Etzel, Hans Schmid, Horror, Lesen vom Blatt, Poe, prima vista, Roman, Sprechen am Mikrofon, The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket, Übung
Schreib einen Kommentar
Fliegen oder Stehlen?
betr.: Mikrofonarbeit / Lesen vom Blatt / Sprechen für Software Die meisten Sätze bringen die inhaltliche Hinführung mit, wenn man sie nur aufmerksam liest.Beispiel.Ein Kapitel in einem Kinderhörbuch beginnt wie folgt: „Am nächsten Morgen hätte sich Olga am liebsten erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Lesen vom Blatt, Mikrofonarbeit, Sprechen für Software, Umgang mit einzelnen Sätzen
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Dracula
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Andreas Nohl, Bram Stoker, Dracula, Jonathan Harker, K. B. Leder, Lesen vom Blatt, Übersetzung, Übung
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Da sah er für einen Moment unter schonungsloser Scheinwerferbestrahlung die Fratze der Vettel vor sich, die maskendicke Schminkschicht auf der Matronenvisage, und dann, wie eine Röntgenaufnahme, hinter der Fassade den Verfall, die Löcher, Risse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit ADHS, Depression, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Max Herrmann-Neiße, Reichstagsbrand, Sprechen am Mikrofon, todeskandidat, Übung
Schreib einen Kommentar