Archiv der Kategorie: Glosse

„Mrs. Peel, warum haben Sie das gemacht?“

Betr.: Frankfurter Buchmesse / Literaturverfilmungen* Gibt es eine „beste Literaturverfilmung“? Schon möglich – wahrscheinlich ist es eine nach Tennessee Williams, der überdurchschnittlich großes Glück mit den filmischen Umsetzungen seiner Arbeiten hatte. Jedenfalls gibt es – darauf können wir uns wohl … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Glosse, Literatur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die selbstgerechte Welt der Amelie

betr.: Das Leben der Anderen in „Die fabelhafte Welt der Amelie“ Am 26. Juni 2004 lief ein Teppichkäfer, der im Rahmen eines Hausputzes aus dem Fenster eines Pariser Mehrfamilienhauses gefallen war, über den Square de Batignolles. Er blieb unverletzt. Genau … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Glosse | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fernsehen, bis der Arzt kommt

betr.: Quizshows / Mediziner im Nebenberuf Die große Zahl von Quiz-Shows in unserem TV-Programmangebot läßt auf die Annahme der Verantwortlichen schließen, Ratesendungen seien a priori „gutes Fernsehen“, weil man es ja mit einer Unmenge Bildung bzw. Wissen zu tun bekommt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Glosse, Rezension | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Iiich? Naaain!“

betr.: Product-Placement Wenn das nächste Mal ein kritischer Artikel über Product-Placement die Runde macht – ich liebe ja den alten Begriff „Schleichwerbung“ – wird im Fernsehen wieder das große Dementieren und Beteuern ausbrechen: dies sei ein bedauerlicher Einzelfall, der Täter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Glosse | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sei schlauer als der Klauer

betr.: Streaming- und Download-Angebote / Plagiate (Musik) Wie ich höre, sind Spotify und Simfy wegen durchlässiger Filter in die Kritik geraten – im Stream befinden sich allerhand braune Bröckchen, wie „Computer BILD“ berichtet. Das kann nun wirklich niemanden überraschen, ist es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Glosse, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar