Schlagwort-Archive: Alexander Verlag

Haneke über Synchronisation

Die Arbeit des international gefeierten Regisseurs Michael Haneke hat zu einem erheblichen Teil in Frankreich stattgefunden. Das forderte ihn auf einem scheinbar nebensächlichen Feld besonders heraus: um im deutschen Sprachraum ausgewertet zu werden, musste er die betreffenden Filme in seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bürger in der Kunst

Die Idee des Bürgers in seiner Geburt war es, „niemandes Herrn und niemandes Knecht“ zu sein. Aber mit dieser Vorstellung, später haben wir sie „Demokratie“ und „freie Marktwirtschaft“ genannt, ist weder Macht noch Ausbeutung, weder Schmerz noch Gewalt verschwunden. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (39): „Der Fänger“

Michael Haneke  beschreibt in einem langen Interview* einen Film im Film „Code inconnu“: die Geschichte eines Immobilienmagnaten, der Leute in seine Villa lockt, um sie dort einzusperren und ihnen „beim Sterben zuzusehen“: „Ich wollte selbst mal so einen Film drehen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar