Schlagwort-Archive: George Orwell

Hosen runter mit Bertolt Brecht

betr.: 60. Todestag von Bertolt Brecht / 55. Jahrestag des Baubeginns der Berliner Mauer (gestern) Das Schicksal kann so unsagbar gnädig sein. Hätte Bertolt Brecht exakt fünf Jahre länger gelebt, hätte er an seinem vorletzten Tag den Bau der Berliner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Songtext | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eigentlich ein Krimi

betr.: Start der britischen Miniserie „Jekyll“ vor 9 Jahren Ein Doppelgänger, der niemandem ähnlich sieht Der Brite Robert Louis Stevenson hatte bereits seinen Klassiker „Die Schatzinsel“ („Treasure Island“)* abgeliefert, als ihm 1886 sein wirklicher Durchbruch gelang. Es war eine kurze … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Marvel, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Im Kokon von Mr. Orwell

betr.: 65. Todestag von George Orwell Buchstäblich auf den letzten Metern seines recht kurzen Lebens bescherte George Orwell der Welt zwei Erzählungen, die sich neben ihrer eigentlichen Popularität auch im Clipformat bis in unsere bücherfeindliche Gegenwart erhalten haben. In „Farm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hommage, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Dystopia, Limited

betr.: 121. Geburtstag von Aldous Huxley Jeder kluge Kopf hat seinen Lieblingsalptraum. Aldous Huxleys größte Sorge war noch ein recht exotisches Schreckgespenst, als er 1931 sein Hauptwerk verfaßte: die Überbevölkerung. Sein utopischer Roman „Brave New World“, dessen deutscher Titel „Schöne neue … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hommage, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

1984 plus drei

betr.: 66. Geburtstag des Romans „1984“ Zwei historische Persönlichkeiten gibt es, mit denen ich mich besonders gerne einmal über den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft – der zu einem erheblichen Teil von unserem Kommunikationsverhalten geprägt ist – unterhalten würde. Beide sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar