Schlagwort-Archive: Dramaserie

Kultfilm Azubis (7): TV-Special Nr. 1 – Hitchcock und andere Briten

In den gelegentlichen TV-Specials des Podcasts begrüßt Monty Arnold einen Studiogast, mit dem er sich eine Kult-Episode der Fernsehgeschichte vornimmt, wie üblich gefolgt von einem Geheimtipp. Heute im Gespräch: Volker Robrahn https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tv-special-alfred-hitchcock-presents-misfitsA) Mordwaffe Lammkeule / Lamb To The Slaughter aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gerade zuendegesehen: „The Americans“

betr.: Medienkonsum im Corona-Lockdown Familie geht über alles (wie schon der „Pate“ Don Corleone wusste). Leider kann man sie sich nicht aussuchen (was er vermutlich ebenfalls wahrgenommen hat). In der Serie „The Americans“ (2013-18) ist zumindest die erste Regel außer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krimi statt Drama

betr.: 50 Jahre “Tatort” Der Jubel über dieses Krimi-Jubeldatum ist allerseits – vor allem in den am „Tatort“ beteiligten Rundfunkanstalten. Immerhin die taz hat etwas zu meckern. Nicht zu unrecht weist sie darauf hin, dass es in einer andauernden Ära … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Kartenhaus zerbricht

betr.: die 5. Staffel von „House Of Cards“  Soeben die 5. Staffel von „House Of Cards“ beendet – eine Zumutung! Besonders, da ich mir zuvor – wie üblich – die vorangegangene Staffel nochmals angesehen habe, um wieder im Thema zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„konventionell“ ist das neue „unkonventionell“

betr.: 46. Geburtstag von Matthew McConaughey / „True Detective“ (Season One) Seit vor einem halben Jahrhundert die Regietheater-Theaterregisseure auf die Idee kamen, dass man Kulissen auch einfach weglassen (bzw. durch Waschbeton ersetzen) kann, dass Schauspieler auch in historischen Stücken nackt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar