-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Telefonieren in Handarbeit - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Die schönsten Filme, die ich kenne (16): „Du lebst noch 105 Minuten“
- Vom Ende des Camp - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Eskapismus für Genießer: Was ist CAMP?
- Vom Ende des Camp - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Abgesang auf die sympathische Art, einen Film zu versemmeln
- Till Philip bei Lovecraft wie er sich gehört
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Donald Trump
Gespenst Freiheit
Ein Journalist schrieb dieser Tage, selten habe ihn ein Leserbrief so sehr aus der Fassung gebracht wie eine E-Mail, die ihn erreichte, nachdem er über den Verlust alter Gewissheiten geschrieben hatte – die Besetzung der Krim, China, Donald Trump, etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Freiheit in meiner Sprache, Milva
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „We’d Like To Thank You, Herbert Hoover“
betr.: 57. Todestag von Herbert Hoover Herbert Hoover, 31. Präsident der USA, ist ein Verlierer besonderer Sorte.Als ihn 1933 die Lichtgestalt Franklin Delano Roosevelt im Weißen Haus ablöste, galt er als schlechtester Präsident, der sich denken lässt – und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit „Annie“ (Broadway), Abraham Lincoln, Andrew Johnson, Donald Trump, FBI, Franklin Delano Roosevelt, George W. Bush, Herbert Hoover, James Buchanan, New Deal, Novelty Act, Richard Nixon, schlechte US-Präsidenten, Sezessionskrieg, Theatersong, We’d Like To Thank You Herbert Hoover, Weltwirtschaftskrise
Schreib einen Kommentar
Wehret den Auswüchsen!
betr.: Invasoren im Kapitol Der Satz „Wehret den Anfängen!“ ist eines dieser geflügelten Worte, die uns allen widerstandslos über die Lippen gehen. Doch Popularität ist nicht unbedingt gesund für eine Botschaft – die erwähnte ist das beste Beispiel dafür. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit Bis zur letzten Stunde, Brigitte Hamann, Donald Trump, Drittes Reich, Erinnerungsliteratur (NS-Zeit), Ernst Hanfstaengl, Franklin Delano Roosevelt, Im Toten Winkel, Röhm-Putsch, Stürmung des Kapitols, Traudl Junge, Wehret den Anfängen, Winifred Wagner, Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth, Wolfgang Schäuble, Zwischen Weißem und Braunem Haus – Erinnerungen eines politischen Außenseiters
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Monty Arnold Cartoon, Verzögerung bei der Darstellung des Corona-Geschehen
Schreib einen Kommentar
Unbegrenzte Möglichkeiten
Wie der Journalist Bob Woodward in seinem Buch „Wut“ berichtet, redete der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un seinen amerikanischen Amtskollegen Donald Trump in einem Brief mit „Exzellenz“ an und verglich ihre Beziehung mit einem „Fantasyfilm“. Damit hat er diesen Begriff treffender … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Bob Woodward, Cole Porter, Donald Trump, Fantasy, Kim Jong-un, Klischees in Erzählungen, Rage (Woodward), Wut (Woodward)
Schreib einen Kommentar
Noch dümmer als Trump
betr.: US-Wahl Gestern las ich in einem Zeitungskommentar über die traurige Gewissheit, dass der Trumpismus nicht verschwinden wird, sollte Donald Trump endlich physisch aus dem Weißen Haus verschwunden sein. Denn seine zahlreichen Fans wollten glauben, was er ihnen schon seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Donald Trump, Trumpismus, US-Wahl
Schreib einen Kommentar
The 80 Year Hump
Gerade habe ich im SPIEGEL das Interview mit dem Kommunarden Rainer Langhans ausgelesen. Kopfschütteln, Irritation etc. erübrigen sich bei diesem Absolventen des „Dschungelcamps“. Das übernimmt schon sein Gesprächspartner, der dienstbeflissen auf Langhans‘ Verniedlichung von Verschwörungstheoretikern und wählbaren Neofaschisten, seine Trump-Belobigung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Dschungelcamp", Alt-68er, Donald Trump, Mark Zuckerberg, Rainer Langhans, SPIEGEL-Gespräch Ausgabe 25 / 2020
Schreib einen Kommentar
Science-Fiction ohne Roboter
betr.: „Die Stadt ohne Juden“ als Hörbuch Die verzagte Handlungsunfähigkeit der im Grunde herzensguten Linken, die sich bereits im Spanischen Bürgerkrieg, am Ende der Weimarer Republik und aktuell wieder im Angesicht braunen Gebrodels zeigte und zeigt, wurde bereits vor knapp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit „Die Stadt ohne Juden“ (Film), „Die Stadt ohne Juden“ (Hörbuch), „Die Stadt ohne Juden“ (Roman), Antisemitismus in Österreich, Brexit, Donald Trump, Fridays For Future, Hierax Medien, Hörbuch, Hugo Bettauer
Ein Kommentar