Schlagwort-Archive: Donald Trump

Vom Winde verweht

betr.: „Black Lives Matter wird abgewickelt“ … … stellt die „taz“ besorgt fest und berichtet über die Mucksmäuschenstille, mit der die USA auf die betreffenden Maßnahmen ihres neuen Anführers reagieren. „Eigenartig still blieb es (…) im Verlagswesen, obwohl die US-amerikanischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Muzzle Velocity?

Der Begriff „Muzzle Velocity“ (eigentlich: Mündungsgeschwindigkeit bei Schusswaffen) bezeichnet im medialen Kontext die unaufhörliche Produktion neuer Meldungen (Falschbehauptungen inklusive) zu einer Person oder einem Thema, auf dass es zu einer Überforderung des Publikums komme und der interessierte Mensch zuletzt desorientiert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Originalbild mit Untertitel

betr.: Biden gibt auf Über diesen Post habe ich mich kurz aber heftig erschrocken: wer sich ausschließlich über die sozialen Medien informiert (ich rechne mit 6,9 Millionen Personen), der könnte übersehen haben, wo bei diesem Beitrag der Scherz in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die magische Wirkung des Magischen Realismus

Nach der Präsidentschaft von Donald Trump und der Etablierung solcher Begriffe wie „alternative Fakten“ hat der Begriff „magischer Realismus“ einen faden Beigeschmack bekommen. Er kann nichts dafür.Recht eigentlich bezeichnet er eine (seit den 20er Jahren existierende, erst viel später so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Liebe Caren Miosga!

Ich werde die heutige Ausgabe Ihrer Sendung wahrscheinlich auslassen. Ich will das wohlige Vergnügen nicht vollends vertreiben, das seit Dienstag und der vorletzten Folge von „Maischberger“ noch in letzten leisen Spuren der Verzückung durch mein weltmüdes Gemüt prickelt wie ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der aufmüpfige Pinsel

Die Kunst der politischen Karikatur – dem Hervorheben des äußerlich Skurrilen bei Wahrung der sofortigen Wiedererkennbarkeit – arbeitet üblicherweise mit dem Mittel der Herabsetzung. Obwohl es sich fast immer Politiker handelt – Angehörige eines Berufes also, dessen Anforderungen die Alterung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Welt ist abgeworfen

Nach mehr als drei Jahren nehme ich nun gewissermaßen Abschied von einem Buch, das mich bis zu seinem sinisteren Finale einmal wöchentlich begleitet hat. Von meiner fähigsten Prima-Vista-Schülerin Julia ließ ich mir in jeder Stunde 12 Seiten vorlesen, bis der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gespenst Freiheit

Ein Journalist schrieb dieser Tage, selten habe ihn ein Leserbrief so sehr aus der Fassung gebracht wie eine E-Mail, die ihn erreichte, nachdem er über den Verlust alter Gewissheiten geschrieben hatte – die Besetzung der Krim, China, Donald Trump, etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „We’d Like To Thank You, Herbert Hoover“

betr.: 57. Todestag von Herbert Hoover Herbert Hoover, 31. Präsident der USA, ist ein Verlierer besonderer Sorte.Als ihn 1933 die Lichtgestalt Franklin Delano Roosevelt im Weißen Haus ablöste, galt er als schlechtester Präsident, der sich denken lässt – und das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wehret den Auswüchsen!

betr.: Invasoren im Kapitol Der Satz „Wehret den Anfängen!“ ist eines dieser geflügelten Worte, die uns allen widerstandslos über die Lippen gehen. Doch Popularität ist nicht unbedingt gesund für eine Botschaft – die erwähnte ist das beste Beispiel dafür. Eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar