Schlagwort-Archive: John Steinbeck

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (29): „Jenseits von Eden“

16 tlg. Hörspiel nach dem Roman von John Steinbeck, NDR 2021 – Credits unter: https://www.ndr.de/kultur/radiokunst/Hoerspielserie-Jenseits-von-Eden,jenseitsvoneden110.html „Ebenso wie es körperliche Abormalitäten gibt, können auch geistige und seelische Monster geboren werden. Wie ein Kind ohne Arme geboren werden kann, so mag auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brush up your Steinbeck

betr.: Literarische Neuübersetzung Die von mir durchaus geschätzte Kritikerin Sigrid Löffler ist in mindestens einem Punkt völlig anderer Meinung als ich: jede Generation habe im Grunde eine eigene Übersetzung jedes wichtigen fremdsprachigen Werkes verdient – zumindest theoretisch, denn praktisch ließe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „September Song“

betr.: 113. Geburtstag von Burgess Meredith Wie vielseitig der Charakterdarsteller Burgess Meredith gewesen ist, können wir allenfalls erahnen. Erhaltene Dokumente zeigen ihn uns als schmächtiges Männlein, komisch oder tragisch. Seine frühen Jahre liegen für uns heutige im Dunkel, denn seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

What Black Lives Matter … in Hollywood

Fortsetzung vom 7. Mai 2021 In der Zeit des Studiosystems wurden die großen Produktionsstätten von eingewanderten Juden oder deren Söhnen gegründet und geleitet: Louis B. Mayer, Marcus Loew, Adolph Zukor, Wiliam Fox, Carl Laemmle, die Warner Brothers und Harry Cohn. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Morbus Americanus

betr.: 50. Todestag von John Steinbeck  In jenen historischen Dokumenten, die uns auf den ersten Blick schockieren, weil sie schon vor langer Zeit den heutigen jammervollen Zustand auf den Punkt brachten, liegt auch etwas Tröstliches: wenn alles schon immer so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Mutters Klavier

Ein Aha-Moment, eine Erkenntnis (festgehalten in einem Dialogsatz, einer Liedzeile, einer Pointe), die den Blick auf alles Folgende verändert – Schlüsselszenen machen Spaß, wenn sie in der Kunst geschehen.Mein Lieblingsbeispiel ist der Song „Gee, Officer Krupke“. Er gibt den renitenten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar