-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: MGM
Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens Rede
Fortsetzung vom gestrigen Beitrag NETWORKMGM/United Artists 1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York City Howard Beale ist durch seine TV-Auftritte als „Erleuchteter“ zu einer Berühmtheit ganz neuer Art geworden und wird von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Fred Caruso, Howard Gottfried, Mediensatire, MGM, MGM/UA, Monolog Mr. Jensen, Network (1976), Paddy Chayefsky, Schauspielmonolog (M), Sidney Lumet, United Artists
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (1) – Howards Monolog
NETWORKMGM/United Artists 1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York CityHoward Beale war elf Jahre lang der Anchorman der WUBS-TV-Nachrichten. Er ist Anfang fünfzig, kürzlich verwitwet und kinderlos. Wegen sinkender Quoten wird er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript
Verschlagwortet mit Fred Caruso, Howard Gottfried, Mediensatire, MGM, MGM/UA, Network (1976), Paddy Chayefsky, Schauspielmonolog (M), Sidney Lumet, United Artists
Schreib einen Kommentar
What Black Lives Matter … in Hollywood
Fortsetzung vom 7. Mai 2021 In der Zeit des Studiosystems wurden die großen Produktionsstätten von eingewanderten Juden oder deren Söhnen gegründet und geleitet: Louis B. Mayer, Marcus Loew, Adolph Zukor, Wiliam Fox, Carl Laemmle, die Warner Brothers und Harry Cohn. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde
Verschlagwortet mit Adolph Zukor, Andy Hardy (Filmreihe), Black Lives Matter, Carl Laemmle, Die Früchte des Zorns, Gone With The Wind, Große Depression, Harry Cohn, Hattie McDaniel, John Ford, John Steinbeck, Louis B. Mayer, Marcus Loew, MGM, Rassismus im Studiosystem, The Grapes of Wrath (20th Century Fox 1940), Vom Winde verweht, Warner Brothers, Wiliam Fox
Schreib einen Kommentar
What Black Lives Matter in Hollywood (früher Tonfilm)
Als sich vor gut 90 Jahren der Tonfilm durchsetzte, hätte Hollywood die Möglichkeit und – als einzige Institution, die damals technisch dazu in der Lage war – die Aufgabe gehabt, die Stars des noch jungen Jazz und die des sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit „New Orleans“ (Film 1947), „Ol‘ Man River“, „Show Boat“ (MGM 1951), „Show Boat“ (Universal 1936), 20th Century Fox, Ava Gardner, Bill Robinson, Billie Holiday, Billie Holliday, Black Lives Matter, Buck & Bubbles, Cab Calloway, Cabin In The Sky (film), Dooley Wilson, Duke Ellington, Eddie „Rochester“ Anderson, Ethel Waters, Fats Waller, Helen Morgan, Hooray For Love, John Bubbles, Just Around The Corner, Lena Horne, Louis Armstrong, MGM, Mr. Bojangles, Nicholas Brothers, Paramount, Paul Robeson, Rebecca Of Sunnybroock Farm, Rex Ingram, RKO, Schwarze Künstler im Film (30er und frühe 40er Jahre), Shirley Temple, Sidney Poitier, Stepin Fetchit, Stormy Weather (Columbia 1943), The Big Broadcast Of 1936, The Little Colonel, The Littlest Rebel, Universal, Vincente Minnelli
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (93): „Das Wiegenlied vom Broadway“
Laut Fachmeinung handelt es sich bei „Lullaby Of Broadway“ lediglich um „ein weiteres Potpurri aus alten Songs, sentimentaler Romanze und Showgeschäft-Klischees“, aber zumindest gehören diese Songs zu den besten ihrer Sparte und die Klischees zu denen, die gar nicht mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Rezension
Verschlagwortet mit „Rebecca“, Alfred Hitchcock, Billy DeWolfe, Das Wiegenlied vom Broadway, Doris Day, Filmmusical, Florence Bates, Gene Nelson, Gold Diggers Of 1935, Juke-Box-Musical, Lullaby Of Broadway (Film 1950), Lullaby Of Broadway (Song), MGM, Mrs. Van Hopper, Musicals der Depression, Technicolor, Warner Bros., WB Archive Collection, Winifred Shaw
1 Kommentar
Der Selbstaustrickser
betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Royal Wedding", "Singin' In The Rain", „You’re All The World To Me“, Filmmusical, Fred Astaire, Gene Kelly, Kirk Douglas, Königliche Hochzeit, MGM, Realismus im Musical, Stanley Donen, WDR
Schreib einen Kommentar