-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
- Markus bei Zwei Fälle für Sir John
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Off-Sprache
Die Anführungszeichen weglassen
betr.: Sprechen am Mikrofon Edgar Rice Burrouhgs* beschreibt im Prolog seines Urwald- und Saurier-Abenteuers „Carpona – Das vergessene Land“ die Haltung, die der Sprecher in einer literarischen Lesung einnehmen sollte. Als ich bis dorthin gelesen hatte, erreichte meine Neugierde, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Caprona – Das vergessene Land, Edgar Rice Burrouhgs, Off-Sprache, Sprechen am Mikrofon
Schreib einen Kommentar
Ixen für Anfänger: Genderfragen in der Off-Sprache
Wer zwei literarische Hörbücher aufnehmen möchte, sagen wir eines von Jane Austen und eines von Jack London, der wird sie entsprechend besetzen: das Erstere mit einer weiblichen, das andere mit einer männlichen Stimme. Jede der beiden Stimmen kann sich instinktiv … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, Emily Brontë, Hörbuch-Lesung, Jack London, Jane Austen, Lifeboat, Literatur 19. Jahrhundert, Off-Sprache, Sprechen am Mikrofon, Wuthering Heights
Schreib einen Kommentar
Ungeschriebene Gesetze …
… des medialen Erzählens (2/3) / Hörspiel Fortsetzung vom 27.1.2021 2. Der Erzähler will seine Ruhe habenDer Erzähler einer Geschichte befindet sich – wir sprachen schon darüber – im Off. Das bedeutet: in einer Dimension, in der Stimmen körperlos sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörspiel, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Allwissender Erzähler, Emily Brontë, Flughunde, Hörspiel-Regel, Hörspielbearbeitung, Joseph Goebbels, Marcel Beyer, Mikrofonarbeit, Off-Sprache, Orson Welles, Sturmhöhe, Thrushcross Grange, Umgang mit Erzählerstimmen, Wuthering Heights
Schreib einen Kommentar