Schlagwort-Archive: Peter Ustinov

Vorspiele auf dem Theater (14)

betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug „Lola Montez“ – deutsch-französischer Historienfilm über das Leben der berüchtigten Tänzerin und Königsmätresse von 1955, Buch und Regie: Max Ophüls.

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sir Peter und seine deutschen Stimmen

betr.: 48. Jahrestag der deutschen TV-Erstausstrahlung von „Quo Vadis“ Es ist von angemessen bitterer Ironie, dass das Niveau der deutschen Synchronisation sich ausgerechnet heute – da die Namen ihrer Mitwirkenden endlich allgemein zugänglich sind und sogar am Ende von Filmabspännen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krimihase in Seenot

betr.: neue Hörbücher in der ARD Audiothek Ab morgen stehen zwei neue Lesungen in der ARD Audiothek vollständig bereit. Es sind zwei Klassiker sowohl der Literatur wie auch des Archivs. hr2-kultur spendiert uns „Lord Jim“ von Joseph Conrad, dessen 100. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz

Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Vom Ende des Camp

betr.: 100. Geburtstag von Judy Garland Dieses leicht gekürzte Vorwort aus dem kürzlich an dieser Stelle besprochenen Buch „Alte Frauen in schlechten Filmen“* sei hier wiedergegeben, um Ihnen Lust auf dies herrliche Buch zu machen, aber auch weil es das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Three Theatrical Dames“

betr.: 48. Todestag von Laurence Harvey Der litauisch-britische Charakterdarsteller Laurence Harvey hat in seinem kurzen Leben bemerkenswerte Filmauftritte hinterlassen. Doch einige seiner interessantesten Arbeiten sind aus unterschiedlichen Gründen verschwunden. Neben seiner Theaterarbeit sind das z.B. die männliche Hauptrolle in dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (107): „Charlie Chan am Broadway“

Die Sängerin Billie Bronson war im Ausland untergetaucht, wo sie allerlei Details über New Yorker Korruption und Mafia-Umtriebe in ihrem Tagebuch festgehalten hat. Nun kehrt sie zurück, um auszupacken. Sofort werden Lokalpolitik und Unterwelt nervös. Der chinesische Meisterdetektiv Charlie Chan … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Neutestamentarische Wucht

betr.: 74. Geburtstag von Robert Powell Als elfjähriger Sohn einer Kirchenmusikerin gehörte ich zu den besonders beeindruckten Zusehern des britisch-italienischen Vierteilers „Jesus von Zazareth“ von Franco Zeffirelli. Die Andacht im Sinne des Sujets mag verflogen sein, doch bis heute stehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Textanalyse „Lord Merrydews lösung“

betr.: https://blog.montyarnold.com/2018/02/05/die-wiedergefundene-textstelle-merrydews-loesung/ Dieses typische Finale eines Kriminalromans ist alles, was überhaupt von jenem Kriminalroman existiert, und dennoch lässt es sich mühelos gestalten. Anthony Shaffer, der auch die Vorlage zu „Frenzy“ lieferte, eröffnet damit das Theaterstück „Sleuth“ (verfilmt als „Mord mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Klimawandel bei Agatha Christie

Der Film „Das Böse unter der Sonne“ gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der Dritten ARD-Fernsehprogramme. Er wird jährlich ungefähr ein Dutzendmal ausgestrahlt – übertroffen allenfalls von „Das schwarze Schaf“ mit Heinz Rühmann. Die Starbesetzung dieses Plüschkrimis, sowie die sonst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar