Monatsarchive: Oktober 2020

Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (6)

Fortsetzung vom 5. Juli 2020 Wir können also festhalten, das das Sprechen aus dem Off ist eine Art Schauspiel mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad darstellt (bzw. eines Teilaspektes des Schauspiels): das Schildern einer Situation, das Erzählen ohne die physische Präsenz.Die Arbeit des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Cocteau über Orson Welles

betr.: 35. Todestag von Orson Welles Der laxe Umgang mit der Wahrheit, der in den letzten Jahren in der politischen Diskussion zur Normalität geworden ist, ja sogar die unerträglichen Bezeichnungen dafür (Fake News, postfaktisch, alternative Wahrheit …) haben mein persönliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (43)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Martin Goodman

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Martin Goodman18. Januar 1908 – 6. Juni 1992Einsatzgebiet: Verleger Martin Goodman begann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (10): „Funny Bones“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Was ist Animation?

In der alten Feuilletonbeilage einer angesehenen Zeitung fand ich diesen Hinweis: In einem Punkt irrte der Verfasser. Die klangliche Ähnlichkeit beruht sehr wohl auf der inhaltlichen. Hier wie dort bedeutet Animation, etwas eigentlich Mausetotes in Bewegung zu versetzen und damit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Abwesende Begeisterte

betr.: 51. Jahrestag der (noch nicht so genannten) ersten Folge von „Monty Python’s Flying Circus“ auf BBC One / TV-Humor unter Corona-Bedingungen. Die ersten Live-Übertragungen mit streng gelichtetem Publikum haben sich auf den Bildschirm zurückgeschlichen, auch Galas werden wieder bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Krimi | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (8)

„The Incredible Shrinking Man“Musik: Foster Carling und Earl E. LawrenceArrangement: Dick Jacobs Als der Film „The Incredible Shrinking Man“ Ende der 50er Jahre in die Kinos kam, waren Soundtrack-Schallplatten noch nicht selbstverständlich – jedenfalls nicht bei klein budgetierten SF-Gruselfilmen, deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (42)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar