Kultfilme – Die Liste

Fortsetzung vom 14. Mai 2024

Vor 49 Jahren wagten es zwei Filmjournalisten, sich für eine Buchveröffentlichung auf 40 Filmtitel festzulegen, die der Definition eines Kultfilmes entsprechen (Leistungszeitraum: 1927 bis 1981). Dies ist die Liste, der Streit kann beginnen:

American Graffiti – Komödiantisches Sittengemälde, USA 1973
Arsen und Spitzenhäubchen – Schwarze Komödie, USA 1944      
Außer Atem – Kriminaldrama, F 1960    
Bewegliche Ziele – Thriller, USA 1967      
Blow Up – Mystery-Drama, GB 1966          
Blues Brothers – Komödie, USA 1979        
Boulevard der Dämmerung – Drama, USA 1950           
Casablanca  – Drama, USA 1942
Citizen Kane – Drama, USA 1941    
Die Dämonischen – Science-Fiction, USA 1956
… denn sie wissen nicht, was sie tun – Drama, USA 1955      
Diva – Neo-Noir, F 1981
Der dritte Mann – Thriller-Drama, GB 1948     
Duell – Thriller, USA 1971
Easy Rider – Die wilden jungen Männer – Drama, USA 1969         
Einer flog über das Kuckucksnest – Drama, USA 1975         
Die Ferien des Monsieur Hulot – Komödie, F 1953
Dark Star – Finsterer Stern – Science-Fiction-Parodie, USA 1974  
Graf Zaroff – Genie des Bösen – Drama, USA 1932
Harold und Maude – Satire, USA 1971     
Höllenfahrt nach Santa Fé / Ringo– Western, USA 1939        
Kinder des Olymp – Poetisches Drama, F 1945
King Kong und die weiße Frau – Horror-Drama, USA 1933
Laura – Thriller, USA 1944      
Mach’s noch einmal, Sam – Komödie, USA 1971         
Die Marx-Brothers im Krieg – Satire, USA 1933
Metropolis – Science-Fiction, D 1927        
Die Nacht der lebenden Toten – Horror, USA 1969    
Psycho – Horror-Thriller, USA 1960           
Rattennest – Thriller, USA 1955      
The Rocky Horror Picture Show – Musical, USA 1975            
Der Schrecken vom Amazonas – Horror, USA 1955     
Der Schwarze Falke – Western, USA 1956           
Spiel mir das Lied vom Tod – Western, IT 1968            
Die Spur des Falken / Der Malteserfalke – Thriller, USA 1941      
Tanz der Vampire – Horror-Parodie, GB 1967  
Tote schlafen fest – Thriller, USA 1946
Uhrwerk Orange – Groteske, GB 1971     
2001: Odyssee im Weltraum – Science-Fiction, USA 1968
Zwölf Uhr mittags – Western, USA 1952

Zwei Titel der erweiterten Neuauflage von 1998 genügen der in der Originalausgabe vorgenommenen Definition eines Kultfilms:

Dirty Dancing – Musical, USA 1987
Pulp Fiction – Thrillergroteske, USA 1994

Dieser Beitrag wurde unter Buchauszug, Film, Popkultur abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert