Archiv der Kategorie: Cartoon

Erlesene Vielfalt

aus dem gleichnamigen Buch von von Susanne Homann

Veröffentlicht unter Cartoon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Erlesene Vielfalt

aus dem gleichnamigen Buch von von Susanne Homann

Veröffentlicht unter Cartoon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Erlesene Vielfalt

aus dem gleichnamigen Buch von von Susanne Homann

Veröffentlicht unter Cartoon | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon, Cartoon (eigene Arbeiten), Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Böse Buben

betr.: Greser & Lenz: „Schlimm“ Finden auch Sie die gesellschaftspolitischen Karikaturen von „Kittihawk“ so provozierend, so ärgerlich? Und das nicht etwa, weil die Pointen so schmerzvoll zünden und in unserer offenen Wunde explodieren würden, sondern weil sie eben dies zuverlässig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Spl-Ste)

Fortsetzung vom 12. Juni 2021 Splattervom Englischen „to splatter“ (= spritzen), stellt das blutige Gemetzel ins Zentrum eines Horrorfilms. Im 19. Jahrhundert wurde das im Pariser „Théâtre du Grand Guignol“ bereits vorexerziert. Das wurde vom Publikum wegen seiner ausschweifenden Gewaltdarstellungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Science Fiction, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein A für ein U

betr.: richtige Aussprache ausländischer Helden-Namen Der Literaturjournalist Denis Scheck wurde einmal gefragt, ob es „Donald Dack“ heißen muss, oder ob man es auch „Donald Duck“ aussprechen könnte. Er antwortete, das hinge vom Kontext ab. Geht es um die Prominenz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Marvel, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Warner Cartoons in Deutschland

betr.: Nachtrag zum 25. Januar 2021 Vor wenigen Tagen erzählte ich in der Reihe „Geliebte Stimmen“ über das Duo Gerd Vespermann / Dieter Kursawe, das Bugs Bunny und Daffy Duck in ihrer für deutsche Ohren schönsten Form zeigt.Der darin zitierte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Kabarett-Geschichte, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geliebte Stimmen (9): Dieter Kursawe und Gerd Vespermann

Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme Zu dieser Serie siehe https://blog.montyarnold.com/2020/12/08/17126/ Dieter Kursawe (1934-96) sprach schon Anfang der 70er Jahre für das ZDF Daffy Duck, den schwarzen Unglücks-Enterich der Warner Bros., damals noch Seit‘ an Seit‘ mit Walter Gross … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geliebte Stimmen (5): Gerd Duwner

Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme Zu dieser Serie siehe https://blog.montyarnold.com/2020/12/08/17126/ Der Komödiant Gerd Duwner (1925-96) war ein typisches Berliner Gewächs mit Boulevard- und Operetten-Vergangenheit und mit Abstand der Meistbeschäftigte unter den Sprechern mit einem ungewöhnlichen Sound. Dieser wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon, Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar