Schlagwort-Archive: Donald Duck

Letzte Rätsel über Entenhausen

betr.: Ö1 Diagonal Stadtporträt Entenhausen/Duckburg Aus Anlass des 40jährigen Bestehens der  Stadtportraits in der Ö1-Sendereihe „Diagonal“ wiederholte der ORF-Kulturfunk zum Start seiner Geburtstagsserie die Reportage über Entenhausen von 2004. (In der Mediathek ist sie noch zu finden.)Dieses Feature lebt davon, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (122): „Der Gigant aus dem All“

Beim Anblick des Warner Brothers-Logos denken nicht wenige von uns als erstes an die großartigen Cartoons dieses Studios. Dem Warner-Cartoon-Department gelang es tatsächlich für gut zwei Jahrzehnte (in den 40er und 50er Jahren), den übermächtigen Disneys die Dominanz über den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Comicfiguren in die Jahre kommen

betr.: 119. Geburtstag von Floyd Gottfredson Es liegt in der Natur der Sache, dass wir Kinder der 70er Jahre nicht wussten, wer unsere Walt-Disney-Comicheftchen zeichnete: oben stand ja immer „Walt Disney’s“ drüber. Es mag tatsächlich Idioten gegeben haben, die glaubten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pseudo-amerikanische Befindlichkeiten

Der Kurator und Comic-Spezialist Alexander Braun vollbringt mit seinem neuen Buch „Staying West!“ – dem Katalog zu seiner gleichnamigen Ausstellung – einmal mehr das Kunststück, ein Stück Kulturgeschichte für uns nachvollziehbar zu machen und zugleich etwas Hilfreiches zu einer aktuellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rumfummeln an Ephraim Kishon

betr.: 100. Geburtstag von Ephraim Kishon (in 3 Jahren) / Neubearbeitung alter Übersetzungen Eigentlich hätte gar nicht sollen sein, was sich schließlich als echter Renner entpuppte: Ephraim Kishons deutscher Verleger, der bereits zwei kleinere Bühnenwerke von ihm veröffentlicht hatte, war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein A für ein U

betr.: richtige Aussprache ausländischer Helden-Namen Der Literaturjournalist Denis Scheck wurde einmal gefragt, ob es „Donald Dack“ heißen muss, oder ob man es auch „Donald Duck“ aussprechen könnte. Er antwortete, das hinge vom Kontext ab. Geht es um die Prominenz der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Marvel, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zeitalter der Comic-Kunst (2): The Golden Age

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Das Pre-Golden Age (1933 – Mai 1938) 1933 erschien das erste Comic … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Donald als Filmmogul

betr.: 86. Geburtstag von Donald Duck Mitte der 70er Jahre musste man warten, bis was Gescheites im Fernsehen kam, wenn man Lust auf bewegte Bilder hatte. So matt war die Scheibe (die längste Zeit des Tages), dass wir Kids uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (32): „Der Haarkünstler“

„Der Haarkünstler“ – Text und Zeichnungen von Carl Barks, deutsch von Dr. Erika Fuchs, US-Original: „Spare That Hair“ in „Walt Disney Comics & Stories“ 272, Vol. 23, No. 8  vom Mai 1963 (Storycode: W WDC 272-01), Deutsche Veröffentlichungen: MM 14/64, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (10)

Fortsetzung vom 28.9.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar