Schlagwort-Archive: ZDF

Die wiedergefundene Textstelle: Hypnose für Einsteiger

Victor Cannings Originaldrehbuch „Verräter“ (1967 für das ZDF) ist eine Gipfelleistung, die nebenbei ihr illustres Schauspielerensemble sehr gut aussehen lässt. Ihre Qualität wird umso deutlicher, wenn man diesen Dreiteiler mit anderen ähnlich formatierten deutschen TV-Krimis der Ära vergleicht. Die beiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der allerfeinste Hintersinn

betr.: 110. Geburtstag von Siegfried Lowitz In der allgemeinen Wahrnehmung deutscher Krimihasen  ist „Der Alte“ Siegfried Lowitz nie so präsent gewesen wie „Derrick“ Horst Tappert, sein Kollege vom selben Krimi-Sendeplatz am Freitagabend im ZDF und tätig im selben Münchner Polizeipräsidium. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Siechtum einer Kunstfigur

betr.: Schreiben für Film und Fernsehen Die wichtigsten historischen Krimiserien der Bonner Republik – „Der Kommissar“ und „Derrick“ – wurden beide von Herbert Reinecker geschrieben. Von 1974 bis 1976 liefen beide sogar parallel, und der Autor hatte noch mehr abzuliefern. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Komik, Action und Destruktion (1)

Von der Verwandtschaft des Actionfilms mit der Slapstick Comedy Seine humorvollste Zeit hatte der Film in seiner stummen Frühphase. Das amerikanische Slapstick-Kino erhöhte die Zahl der Lacher noch, die seine französischen Vorbilder hervorgerufen hatten, durch halsbrecherische Verfolgungsjadgen und irre Stunts … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Antwort(en)

Auflösung des Raumschiff-Enterprise-Fehlersuchbilds vom 13. April Der deutsche Titel der Folge 15 (deutsche Nummerierung) „Shore Leave“ lautet nicht „Landurlaub“, sondern „Landeurlaub“; der deutsche Titel der Episode 16 „The Galileo Seven“ ist falsch, da die Galileo 7 kein Planet ist, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wilder Westen inklusive

Das Wiedersehen mit „Westworld“ (USA 1972) war eine milde Enttäuschung. Er ist nicht mehr so wirkungsvoll wie damals, als ich ihn bei seiner Erstausstrahlung in der ZDF-Filmreihe „Der Science-Fiction-Film“ sah. Der Sieg über den schwarz gekleideten Revolverhelden Yul Brunner kam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Liebe Caren Miosga!

Ich werde die heutige Ausgabe Ihrer Sendung wahrscheinlich auslassen. Ich will das wohlige Vergnügen nicht vollends vertreiben, das seit Dienstag und der vorletzten Folge von „Maischberger“ noch in letzten leisen Spuren der Verzückung durch mein weltmüdes Gemüt prickelt wie ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Die Wahrheit über Wickie und die starken Männer

betr.: 1168. Jahrestag eines Wikinger-Raubzuges in Paris Dass das ZDF ausgerechnet (gestern und) heute den 50. Geburtstag von „Wicke und die starken Männer“ mit einem langen Block im linearen Programm feiert – und das sogar mit der richtigen Zeichentrickserie von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Premiere Nr. 3

betr.: 71. Jahrestag der ersten Präsentation des Films „Vom Winde verweht“ in deutschen Kinos (und 31 Jahre später im Fernsehen) Zum Jahreswechsel hat arte den Film „Vom Winde verweht“ mehrmals ausgestrahlt, am 9. Februar ist es wieder soweit – mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fast so skurril wie die alte BRD

betr.: 39. Todestag von Rudolf Platte / „Der Hit“ (ZDF 1978) Als ein bis zuletzt fleißiger und fürs Fernsehen tätiger Schauspieler seiner Generation war Rudolf Platte eines der reifen Gesichter, die mich zuverlässig durch meine Kindheit begleiteten – und die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare