-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- HF bei Der Song des Tages: „Flash“
- Kai-Uwe Garrels bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
- BOB ZIEGENBALG bei Erzähl mir eine Geschichte
- Ingo Ramann bei Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens Rede
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: ZDF
Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (11)
betr.: 92. Geburtstag von Robert Opratko (†) Das Album „Was ich dir sagen will“ erschien zur selben Zeit wie ich und wurde von meiner Mutter fleißig aufgelegt, während ich aufwuchs. Diese Schallplatte legte den Grundstein für meine Bewunderung des Künstlers … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Monty Arnold - Biographisches, Musik
Verschlagwortet mit Ariola, Immer wieder geht die Sonne auf, Liederzirkus, Mein erster Weg, Pepe Lienhard, Robert Opratko, Schlager, Stern Musik, Udo Jürgens, Unabänderlich, Was ich dir sagen will, ZDF
Schreib einen Kommentar
Über das Gendern …
Zu den wenigen offiziellen Antworten, die ein öffentlich-rechtliches Medium auf die Kritik an seiner „geschlechtergerechten“ Sprachregelung von wissenschaftlicher und medialer Seite gegeben hat, zählt eine Reaktion des ZDF vom August 2022. Darin heißt es: „Es steht den Redaktionen sowie Moderatorinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Philologie
Verschlagwortet mit diskriminierungsfreie Sprache, F. A. Z., Gendersprache, Joachim Gauck, ZDF
Schreib einen Kommentar
Vom Verschwinden der Bahnhofskinos
betr.: Mediengeschichte Analog zum B-Film der US-Kinokultur lässt bei uns das Phänomen der Bahnhofskinos ausmachen. Im Gegensatz zum amerikanischen Modell folgte hier nicht ein klein budgetierter Film auf einen großen (also ein B auf ein A), es wurden ausschließlich schmuddelige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde
Verschlagwortet mit ARD, Arthaus, B-Film, Bahnhofskino, Christoph Dompke, Exploitation, Kannibalenfilm, Mondo-Filmreihe, Nunploitation, Pier Paolo Pasolini, Privatfernsehen in seiner Frühzeit, Quentin Tarantino, Shockumentary, Splatterfilm, ZDF
Schreib einen Kommentar
Helikopter-Mutti der Nation
betr.: 11. Todestag von Witta Pohl (gestern) Weder die ZDF-Serie „Diese Drombuschs“ (1982-94) noch ihr fulminanter Erfolg beim deutschen Publikum lassen sich mit unseren heutigen Begriffen von „Serie“ oder „Serienkonsum“ noch fassen. Schon zu seiner Zeit verstieß das Format gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Theater
Verschlagwortet mit Der Alte, Diese Drombuschs, Dieter Wedel, Familienserie, Gotthold Ephraim Lessing, Hans-Peter Korff, Inge Meysel, Lessing-Denkmal, Mutter der Nation, Robert Stromberger, ZDF
Schreib einen Kommentar
Frisch auf den Schirm: „Der Überfall“
Veröffentlicht unter Fernsehen
Verschlagwortet mit Der Überfall, Katja Riemann, Thriller-Serie, ZDF
Schreib einen Kommentar
Zwillinge, seit der Geburt getrennt
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film
Verschlagwortet mit ARD Degeto, Der kleine Lord, Festtagsprogramm, Jan Ohlsson, Michel aus Lönneberga, Ricky Schroeder, ZDF
Schreib einen Kommentar
Langsamkeit will erzählt sein
betr.: „Robinson Crusoe“, der Advents-Vierteiler von 1964 Ich bin für meine Kritik am gediegenen Erzähltempo des „Seewolf“ vor einigen Tagen ein wenig kritisiert worden. Zugegeben: die erhobenen Einwände fallen bei vielen der nachfolgenden „Abenteuer-Klassiker“ noch weitaus heftiger aus.Wie viel Freunde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Science Fiction
Verschlagwortet mit Abenteuer-Klassiker, Adventsvierteiler, Der Marsianer – Rettet Mark Watney, Der Seewolf (1971), Matt Damon, Robinson Crusoe (1964), ZDF
Schreib einen Kommentar
„Der Seewolf“ in Sicherheit
betr.: ZDFneo zeigt die Spielfilmfassung des „Seewolf“ um 9.20 Uhr und um 22.15 Uhr. Die ZDF-Adventsvierteiler der 60er und 70er Jahre gehören zu den TV-Antiquitäten, die schon durch Herkunft und Patina einen Anspruch auf den Begriff „Kult“ haben. Der prachtvollste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Der Seewolf (1971), Fernsehkult, Jack London, Raimund Harmstorf, TV-Programm, Walter Ulbrich, ZDF, ZDF Adventsvierteiler, ZDFneo
Schreib einen Kommentar
Was macht eigentlich George Lazenby?
betr.: der neue Bond „No Time To Die“ Dieser Tage müssen wir uns nicht nur von Angela Merkel lösen, sondern auch von Daniel Craig, der parallel zu ihr und fast genusolange der amtierende James Bond war. Beiden wurde ihr jeweiliges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Angela Merkel, arte, avanti media, Daniel Craig, Diamantenfieber, Diamonds Are Forever, Diana Rigg, Die James Bond Filme (Heyne TB), Emma Peel, Erich Kocian, George Lazenby, Heyne Filmbibliothek, Im Geheimdienst Ihrer Majestät, James Bond, Keine Zeit zu sterben, Mit Schirm Charme und Melone, No Time To Die, On Her Majesty’s Secret Service, Peter Hunt, Pierce Brosnan, Real Men (avanti media), Roger Moore, Sean Connery, Timothy Dalton, ZDF
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Stu-Tor)
Fortsetzung vom 16. Juni 2021StubenkrimiWer das nostalgische Wort „Fernsehkrimi“ hört, wird dabei – je nach persönlicher Sehgewohnheit – entweder an amerikanische Krimiserien denken, in denen viel geschossen und Auto gefahren wird („Einsatz in Manhattan“ 1974-91, „Die Straßen von San Franzisko“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, ARD, Der Kommissar (TV), Die Straßen von San Franzisko, Einsatz in Manhattan, Erik Ode, Fernsehkrimis, Film Noir, Film- und TV-Lexikon, Helmut Käutner, Hostel, Kojak, Psycho, Saw, Stahlnetz, Stefan Ertl, Suspense, Tatort, The Streets Of San Francisco, Til Schweiger Kino, Torture Porn, Whodunit, Wolfgang Staudte, Zbynek Brynich, ZDF
Schreib einen Kommentar