-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Anthony Hopkins
Besser als sein guter Ruf
betr.: „The Father“ Der Film „The Father“ bleibt auf der Leinwand, was er zuvor schon auf der Theaterbühne war: ein dichtes Kammerspiel. Die Schauspielerei des kleinen Ensembles ist makellos und ohne Mätzchen. Die Handlung spielt fast ausschließlich in einer luxuriösen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension, Theater
Verschlagwortet mit Anthony Hopkins, Demenz im Film, Die Eiserne Lady, Honig im Kopf, Iris, The Father
Schreib einen Kommentar
When Britain Was Great
betr.: 95. Geburtstag von Peter Sellers Peter Sellers hatte in seinem Hauptberuf, dem des Darstellers in internationalen Filmkomödien, eine schwierige Zeit, als er im Fernsehen für ein besonderes Kabinettstückchen sorgte: auf einer Beatles-Gala „sang“ er „A Hard Day’s Night“ verkleidet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Anthony Hopkins, BBC, Laurence Olivier, Peter Sellers, Richard III, Spartacus, The Beatles
Schreib einen Kommentar
Daheimbleiben mit … „The Navidson Record“
Die Corona-Krise beflügelt Wiederlektüre und Nostalgie. In den spiralförmig wabernden Nebeln des Home-Office dringen wir in papierene Schichtstufen vor, die seit ihrer Ablage keines Menschen Hand mehr berührt hat. betr.: Die Verschwörungstheorie in Gestalt der Leichten Muse Die Kunst der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörspiel, Internet, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit „Das Haus“ (Hörspiel), „House Of Leaves“, „Krieg der Welten“ (Hörspiel), „The Navidson Record“, Anthony Hopkins, Corona-Krise, Mark Z. Danielewski, Orson Welles, Wikipedia, Will Navidson, Youtube, Zampano (fiktiver Kinematologe)
1 Kommentar
Filmszenen zum Davonlaufen (4): Turandot in der Klapsmühle
Eine Serie über ergötzliche Fehlleistungen in beliebten Filmen und Fernsehspielen In „Das Schweigen der Lämmer“ gibt es eine Stelle, die völlig aus dem Rahmen fällt. So seelenvoll und hintersinnig dieser edle Burgunder des modernen Horrorfilms inszeniert ist, so sehr erweckt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit "Das Schweigen der Lämmer“, Anthony Hopkins, Anthony Perkins, FBI-Ausbildung, Filmklassiker, Hannibal Lecter, Hannibal The Cannibal, Horror-Thriller, Irrenhaus-Film, Jodie Foster, Jonathan Demme, Kannibalismus im Film, Kultfilm, missglückte Szene, Norman Bates, The Silence Of The Lambs, Turandot
Schreib einen Kommentar