-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Brexit
Vom Winde verweht
betr.: „Black Lives Matter wird abgewickelt“ … … stellt die „taz“ besorgt fest und berichtet über die Mucksmäuschenstille, mit der die USA auf die betreffenden Maßnahmen ihres neuen Anführers reagieren. „Eigenartig still blieb es (…) im Verlagswesen, obwohl die US-amerikanischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Black Lives Matter, Brexit, Buchmarkt, Dan Sinykin, Donald Trump, Emory University, Gendersprache, Show Boat, Wokeness, zweite Amtszeit
Schreib einen Kommentar
The Age Of Everything All At Once
Alan Bennett hatte vor einigen Jahren großen Erfolg mit einem kleinen, sehr amüsanten Buch. Dass dieser überschaubare Zeitraum uns heute so gedehnt erscheint, hat teilweise mit der Heldin zu tun – der damals schier unsterblichen Queen Elizabeth II. -, teilweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Alan Bennett, Alfred Biolek, Boris Johnson, Brexit, Die souveräne Leserin, Monty Python, Queen Elizabeth II.
Schreib einen Kommentar
Möbel und Klamotten – Die wohlige Ortlosigkeit bei „Mit Schirm, Charme und Melone“
Fortsetzung vom 3. Dezember 2016 Die Ortlosigkeit einer erfundenen Geschichte ist besonders effektvoll, wenn uns eine Lokalisierung vorgetäuscht wird, die in Wahrheit gar nicht stattfindet. Die Serie „Mit Schirm, Charme und Melone“, deren stilbildende Episoden (die mit der Heldin Emma … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Brexit, Brian Clemens, Diana Rigg, Emma Peel, Franziska Fischer, John Steed, Mit Schirm Charme und Melone, Mrs. Peel wir werden gebraucht!, Patrick Macnee, The Avengers, TV Spielfilm
Schreib einen Kommentar
Science-Fiction ohne Roboter
betr.: „Die Stadt ohne Juden“ als Hörbuch Die verzagte Handlungsunfähigkeit der im Grunde herzensguten Linken, die sich bereits im Spanischen Bürgerkrieg, am Ende der Weimarer Republik und aktuell wieder im Angesicht braunen Gebrodels zeigte und zeigt, wurde bereits vor knapp … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörbuch, Literatur
Verschlagwortet mit „Die Stadt ohne Juden“ (Film), „Die Stadt ohne Juden“ (Hörbuch), „Die Stadt ohne Juden“ (Roman), Antisemitismus in Österreich, Brexit, Donald Trump, Fridays For Future, Hierax Medien, Hörbuch, Hugo Bettauer
Ein Kommentar
Tierhaargespräche
betr.: Premierministerin Theresa May beginnt den Rückzug aus ihren politischen Ämtern
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Brexit, Brexit Means Brexit, Premierministerin, Rücktritt, The Darkest Hour, Theresa May
Schreib einen Kommentar
Nostalgie am zweiten versemmelten Brexit Day
betr.: Verschiebung des geplanten Ausstiegs Großbritanniens aus der EU auf Halloween Es war doch eine schöne Zeit, als sich Europa noch eindeutig näher kam. Bonn war noch Regierungssitz, und wenn ein Ministerium den jugendlichen Zielgruppen etwas zu erzählen hatte, was nicht auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik
Verschlagwortet mit "Radio Luxemburg", Baghdad (Band), Brexit, Compact-Cassette, Desirée Nosbusch, Désirée Nosbusch-Becker, EU, Europa 92, Europäischer Binnenmarkt, Informationscassette zu Europa, Leonard Reinirkens, Mandy Winter, MC, Phonogram, Radio '92
Schreib einen Kommentar
Die können nicht anders, die Briten
betr.: Offizielle Erklärung des Austritts aus der EU durch Premierministerin Theresa May Wären die Briten uns nicht so ans Herz gewachsen mit ihrer zeitlos-skurrilen Herrenmode, ihrer altmodischen Krimi-Kultur, ihrem James Bond, ihren Swinging Sixties, Monty Pythons, Beatles und ihrem heute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit "Die Eiserne Lady", "Pomp And Circumstances", "Queen's Speech", "V wie Vendetta", „Die Nacht ist mein Feind“, „loyale Opposition“, „Privy Council“, „Zeugin der Anklage“, Austritt aus der EU, Brexit, Britische Rituale, Guy Fawkes, Königin Elisabeth II., Margaret Thatcher, Premierministerin Theresa May, Thronrede zur Eröffnung des Parlamentsjahres
Schreib einen Kommentar
The Brexit Bustress
betr.: 90. Geburtstag von Queen Elizabeth II. Im Internet – im wichtigen Kästchen gleich rechts – ist sie noch süße 89, aber ich gratuliere ihr heute zum 90. Wer so groß ist wie die Queen, den muß und darf man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hommage
Verschlagwortet mit 23. Juni 2016, 9o. Geburtstag der Queen, Brexit, Britischer Spleen, EU, Neuer Nationalismus, Queen Elizabeth II.
Schreib einen Kommentar