Schlagwort-Archiv: Der Herr der Ringe

Kultfilm Azubis: Heimatfront und Schattenreich

In bedrohlichen Zeiten wollen wir in unserem Podcast heute zwei Filme in Augenschein nehmen, die davon handeln, dass sich reale Menschen in der Spätphase des Krieges aus der Geschichte stehlen, hinein in eine Allegorie, in eine phantastische Parallelwelt: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/pans-labyrinth-und-andere-tueren-ins-schattenreich A) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rückwirkende Schreibblockade in Hollywood

Kürzlich stellte das Feuilleton der SZ den Trend von Filmreihen und TV-Serien fest, uns ihre Vorgeschichten aufzutischen. Der Autor wusste sogar, wo das wahrscheinlich angefangen habe: 2012 bei Ridley Scotts „Alien“-Nachschlag und -Vorlauf „Prometheus“. Doch das kann nicht stimmen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mission eigentlich Impossible

Der Satzbaustein „galt eigentlich als un-“ motzt jede Bagatelle zu einer glitzernden Entstehungsgeschichte auf. („Der Herr der Ringe“ galt eigentlich als unverfilmbar! / „Das Phantom der Oper“ galt eigentlich als unsingbar!“ …)So sprach man auch über die 650 DIN-A-5-Notizblöcke von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar