Schlagwort-Archive: DramaMusical

Raben und kleine Fische

betr.: 176. Todestag von Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe erklärte in seinem Essay „Die Methode der Komposition“ anhand des Beispiels „Der Rabe“ – seines berühmtesten Gedichtes -, die Verfassung eines künstlerischen Textes sei eine zuallererst handwerkliche Angelegenheit. Sie folge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahrheit und Blödsinn über das Stilmittel der Schlüsselszene

Die Schlüsselszene markiert den Wendepunkt in einer Erzählung / Inszenierung und lüftet zumeist ein Geheimnis, das uns einen wichtigen Charakter der Handlung künftig mit anderen Augen sehen lässt. In Musicals geschieht so etwas gern im Rahmen eines Songs – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Wenn ich tanzen will“

betr.: 74. Geburtstag von Michael Kunze In meinem Viertel gibt es eine Bar, in der die schwule Kneipenkultur der 70er und frühen 80er Jahre fortlebt: plüschig, rotbeleuchtet und – obwohl im Erdgeschoss gelegen – mit der Anmutung eines Kellerlokals ausgestattet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abfall ist Rohstoff – Was ist TRASH?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (2) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp Überzogene Budgets können die Entstehung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare