Schlagwort-Archive: Jerry Herman

Der Song des Tages: „Dickie“

betr.: 64. Geburtstag von Dirk Bach Ein Kollege erzählte mir, er hätte am Todestag des von uns beiden schmerzlich vermissten Dirk Bach in einer Aufführung des selten gespielten Musicals „Dear World“ gesessen. Dessen humanistisch-ökologische Botschaft hätte Dirk sicher gemocht. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (3)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 27. Juni 2024 Ab 2003 hatte ich die Freude, an der Joop Van Den Ende Academy, einer luxuriösen Musical-Ausbildungsstätte in der Hamburger Speicherstadt, als Geschichtslehrer zu arbeiten. Die JVDEA war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Let our affair be a gay thing (2)

betr.: Das Musical als schwule Kunstform für alle Fortsetzung vom 25. Juni 2024 Der Komponist / Texter Jerry Herman (1931-2019) zählt gerade noch zu den Vertretern dieser ersten Blütezeit (obwohl der frühere seiner Welterfolge bereits in die Zeit des Niedergangs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich enthüllt: Das Welterfolgrezept!

betr.: „La Cage Aux Folles“ in Berlin und anderswo Der lange Arm des Mainstreams streckt sich nach mir aus, und ich entrinne seinen klebrigen Klauen nicht. Weit weg von Berlin, wo eine aktuelle Inszenierung von „La Cage Aux Folles“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Dear World“ – eine Welt mit Wurm drin

betr.: 139. Geburtstag von Jean Giraudoux „Die Irre von Chaillot“ von Jean Giraudoux ist ein Stück über Raubtierkapitalismus und Umweltzerstörung, das – obschon es innerhalb des Absurden Theaters einen gewissen Klassikerstatus genießt und uns heute viel zu sagen hat – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Milch und Honig strömen

betr.: 60. Jahrestag der Broadway-Premiere von „Milk And Honey“ Praktisch die gesamte Gründergeneration der Broadway-Komponisten ist jüdischer Herkunft. Inhaltlich wurde das nur selten thematisiert, und es geschah vor allem, als das „Goldene Zeitalter“ des Musicals schon vorüber war. „Milk And … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Time Heals Everything“

betr.: 90. Todestag von Mabel Normand Mabel Normand war etwas, was es logisch betrachtet eigentlich eigentlich gar nicht geben dürfte, was in der Tat sehr selten ist und in den Tagen des Stummfilms immerhin ein paar Mal vorkam: sie war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „When Mabel Comes in the Room“

betr.: 87. Geburtstag von Jerry Herman In fast jedem Musical von Jerry Herman gibt es einen großen Revue-Marsch. Mitunter handelt es sich um den Titelsong – so in „La Cage Aux Folles“, Mame“, „Dear World“ und „Hello, Dolly!“ Manche Musikfreunde weisen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (22): „Tea Party“

betr.: 323. Geburtstag von Voltaire In mehr als einem Jahrhundert Musical-Geschichte wurden die unterschiedlichsten Kunstgattungen als Vorlagen- und Ideengeber genutzt, bis hin zur Malerei. 1968 war „Die Irre von Chaillot“ aus dem Jahre 1945 an der Reihe, die sowohl zum absurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Literatur, Musik, Songtext, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (60): Ein geliebter Reinfall

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (5) Zwischen 1889 und 1912 entwickelte sich das Kino von einer Jahrmarksattraktion zu einer selbstständigen Wirtschaftsbranche und Kunstform. Es folgte die Blütezeit des Stummfilms (die Jahre 1913 bis 1927), also die große … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar