Schlagwort-Archive: Klassische Musik

Die Last dem E und dem U

Bei der Aufteilung von Musik in E- und U-Musik (ernste Musik und Unterhaltungsmusik) handelt es sich um ein Klassifikationsschema zur Bewertung von musikalischen Phänomenen. Ausgehend von der Verteilungspraxis der GEMA und anderer Verwertungsgesellschaften kommt ihm seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle zu: dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (23)

Forstsetzung vom 11.12.2018 Für seine DECCA-Alben suchte sich Herrmann auch einige Werke anderer Komponisten heraus, die schon deshalb so gut zu seinem eigenwilligen Dirigat passen, weil sie seinen Stil beeinflusst haben: Ravel, Debussy, Strawinsky, Holst, Ives. In Herrmanns Interpretation der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wassermusik für Landratten

Die launenhafte See war nicht nur in der Malerei ein dankbares Motiv, auch in der Musik. Schon im Barock, in den Anfängen der Oper, zählten Seestürme zu den Standardstimmungen: das Schiff in den Wellen als Symbol für den Menschen, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar