Schlagwort-Archive: Pulp

Das Orakel vom Pulp Mountain

Die Wikipedia schreibt in einem Anflug von lieb gemeintem Anstand über den Schriftsteller Lester Dent: „Bekannt wurde er auch in Deutschland durch seine Doc–Savage-Serie, die Anfang der 1970er auch auf Deutsch erschien …“, aber davon kann keine Rede sein. Selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (3)

Eine phantastische Erzählung von Kenneth RobesonSiehe dazu: https://blog.montyarnold.com/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 16. Oktober 2021 Sie brauchten noch sechzig Tage, um zu begreifen, dass sie kaum eine Chance hatten, das Eismeer lebend zu verlassen, und dass sie einen weiteren Monat nicht überstehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (1)

Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu die Einführung am 6. Oktober 1. KapitelDie seltsame blaue Kuppel Leider hatte Doc Savage nie etwas von John Sunlight gehört. Dabei hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, Leute wie John Sunlight … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Krimi, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Plo-Reb)

Fortsetzung vom 2. Juni 2021 Plotengl. Bezeichnung für die kurze Zusammenfassung der Handlung bzw. die Crux eines Films, häufig fälschlich synonym verwendet mit „Story“ oder „Synopsis“. Während die Synopsis mehr oder weniger ausführlich die Abfolge der Ereignisse schildert (Astronaut Taylor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Inspiration? (1)

Der hochproduktive “Pulpsmith” Lester Dent* hatte 1936 Grund, sich über sich selbst zu ärgern: er formulierte eine etwas gönnerhafte Gebrauchsanweisung, wie man einen erfolgreichen Groschenroman schreibt und bekam dann hunderte von dankbaren Zuschriften; einige davon stammten von seinen Kollegen bzw. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Essay, Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abfall ist Rohstoff – Was ist TRASH?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (2) Dieser vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp Überzogene Budgets können die Entstehung von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Musicalgeschichte, Philologie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare