Schlagwort-Archive: William Shakespeare

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (8)

Fortsetzung vom 16. Mai 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (2)

betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug / 459. Geburtstag von William Shakespeare

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (2)

Fortsetzung vom 21. Februar 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noel Coward“ (1)

Start der Reihe (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. Nebenbei ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Queer In the Nineties im Januar

Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg in Zusammenarbeit mit der Queer Media Society in Kooperation mit der Aidshilfe Hamburg und dem Hamburg International Queer Film Festival. Edward IIGB 1991, Regie: Derek Jarman, 87 min., OmU | Mit Steven Waddington, Andrew Tiernan, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „L’heure bleue“

Am kommenden Sonntag wird im POLITTBÜRO der 70. Geburtstag von Effi Effinghausen nachgefeiert (der coronabedingt um zwei Jahre verschoben wurde).Deshalb gibt es in dieser Woche Souvenirs von und über Effi. 1985 schrieb Effi diesen neuen Text auf einen Tango, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Literatur, Manuskript, Songtext, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Kommerz? (Und ist das wirklich so schlimm?)

betr.: 124. Geburtstag von Douglas Sirk (gestern) Cadwiller Olden war der Meinung, so etwas wie Publikumsgeschmack gäbe es gar nicht. Es gäbe nur Publikum mit oder ohne Vergleichsmöglichkeiten. Geschmacksdiskussionen gelten als müßig, doch sie stellen einen eheblichen Teil des Vergnügens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienphilosophie, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (156): Einladung zur Shakespeare-Buchpremiere

betr.: 21. Jahrestag der Buchpremiere von „Jago“ Schon bei seinem frühen Erfolg „Lysistrata“ (1987) haben wir es mit einer Geschichte zu tun, die für Ralf König die Beschäftigung mit einer historischen Vorlage voraussetzte, doch im Wesentlichen fand er seine Sujets und das nötige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (8): „Volpone“

„Volpone“, Hörspiel nach dem Theaterstück „Volpone, or The Fox“ von Ben Jonson, aus dem Englischen von Stefan Zweig – mit Heinz Moog, Heinz Drache, Fritz Rasp und anderen, Regie:  (zumindest BR 1957 (89 min.) – Besetzung und weitere Infos unter https://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/ausstrahlung-1738344.html „Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (84): „Sein oder Nichtsein“

Aus cineastischer Sicht bedarf kein Film von Ernst Lubitsch (1892-1947) irgendeiner Verteidigung oder Fürsprache, und doch steht sein witzigstes und konsequentestes Werk ein wenig abseits. Der berühmte „Lubitsch-Touch“ beruht zu einem erheblichen Teil auf dem künstlerischen Spannungsfeld zwischen Romantik und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar