Schlagwort-Archive: procedurials

Der Mythos „Dummes Fernsehen“

Mit diesem Ausdruck bezeichnete man in den Nullerjahren, nachdem Formate wie „The Sopranos“ eine „epische“ Erzählweise auf dem Bildschirm eingeläutet und etwas voreilig ein ganz neues Niveau verheißen hatten, die alte Art, im Fernsehen seriell zu erzählen. Der sachlichere Anglizismus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Plo-Reb)

Fortsetzung vom 2. Juni 2021 Plotengl. Bezeichnung für die kurze Zusammenfassung der Handlung bzw. die Crux eines Films, häufig fälschlich synonym verwendet mit „Story“ oder „Synopsis“. Während die Synopsis mehr oder weniger ausführlich die Abfolge der Ereignisse schildert (Astronaut Taylor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Medienlexikon – Film und Fernsehen (Dra-Ev)

Fortsetzung vom 11. Mai 2021 DramedyDieser Hybridbegriff aus Drama und Comedy wird hierzulande meistens für Serien angewandt, die sowohl ernste als auch lustige Elemente bieten. In vielen dieser Formate wie „Ally McBeal“ (1997-2002) oder “Lilyhammer“ (2012-14) überwiegt aber die Comedy. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar