Monatsarchive: März 2020

Ayn Rand über Corona

Das einzige Geschäft, das in diesem Winter florierte, war die Unterhaltungsindustrie. Die Menschen kratzten die letzten Cents aus ihren schwindenden Nahrungsmittel- und Heizungsbudgets zusammen und drängten sich hungrig in die Kinos, um für einige Stunden dem Leben eines Tieres zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Das Russland-Haus“

betr.: 91. Geburtstag von Jerry Goldsmith (†) Schlechte Filme mit guten Soundtracks (6) Zugegeben: ich habe eine Schwäche für langsam erzählte Geschichten, auf denen ein gewisser Mehltau aus Monotonie und Tristesse liegt. (Für mich ist das Eskapismus!) Ich liebe psychologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Kindliches Textverständnis

Mutter wissen es auch nicht besser Als Kind ist man es gewohnt, vieles nicht zu verstehen, was so geredet wird. Man improvisiert unentwegt, um diesen Zustand zu verbessern und zu kaschieren. Das ist vollkommen in Ordnung, ziemlich spannend und mindestens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (1)

Einführung Der Begriff Humor kommt aus dem Lateinischen. Er bedeutet: Feuchtigkeit, Saft. In der Antike wurde er im Sinne der richtigen Mischung der Körpersäfte gebraucht, die zu einer guten Stimmung verhilft. In „Joe Franklin’s Encyclopedia Of Comedians“ wird der Ursprung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (183): Stehaufmännchen (xvii)

So banal kann der Grund für den Hinauswurf einer Seite sein: als die Szene, in der über die Vorzüge das aufrechten Gangs in der Steppe doziert wird, schon weit fortgeschritten war, fiel Ralf auf, dass das Publikum der Ansprache bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bumsfellera

Dem Mainstream entkommt man nicht, das ist ja der Witz an der Sache. Unmittelbar vor den Spätnachrichten wird mir noch ein Trailer untergejubelt, der mir bei aller Kürze den Zustand unserer TV-Unterhaltung deutlicher macht, als ich ihn wissen wollte. So … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (16)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Gesellschaft, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Der Corona-Effekt

Ein Schauspielschulbesuch Wenn es sich ergibt, gehe ich gerne zu Aufführungen von Schauspielschulen, in denen die Zöglinge ihren handwerklichen Status präsentieren können. Die aparte Atmosphäre solcher Veranstaltungen wird großenteils vom heißblütigen Lampenfieber der Auftretenden bestimmt, in das sich das allgemeine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Monty Arnold - Biographisches, Theater | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar