Schlagwort-Archive: James Bond

Superman – Die Filmkritik

Die Fakten Supermans Erzfeind Lex Luthor tritt als waghalsiger Tech-Milliardär auf, der nun auch nach politischer Macht strebt. Mit Waffenlieferungen und Fake-News-Kampagnen unterstützt er einen autoritären Balkan-Staat bei dessen Eroberungskrieg gegen ein schwächeres Nachbarland. Kern seiner Kampagne ist es, Superman … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnwelten (7): M privat

betr.: 41. Jahrestag der ersten Ausstrahlung eines James–Bond-Films im Deutschen Fernsehen: „Liebesgrüße aus Moskau“ in der ARD Admiral Sir Miles Messervy ist M, der Chef von James Bond – gestreng, aber liebenswert. Immerhin aus den Romanen von Ian Fleming ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne: „Topaz“

betr.: 97. Geburtstag von Frederick Stafford „Topaz“ ist einer der Hitchcock-Filme, die niemand mag, und das schon seit seiner Premiere. Während er atmosphärisch in jeder Einstellung als solcher erkennbar ist, fehlen ihm doch viele Aspekte, an die sich das Publikum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Prinzip der Heldenreise: Langeweile in tausend Gestalten

Es ist ehrenhaft, künstlerischen Prinzipien auf die Spur zu kommen. Leider wollen die, denen das gelingt, es dann immer auch aufschreiben. Und die Nachwelt erliegt leicht der Versuchung, diese Analyse als bequemen Leitfaden für die weitere Arbeit zu missbrauchen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Entertainment der Krise

Unter dem Begriff „Cold War Cinema“ ließe sich im Grunde das gesamte Paranoia-Kino* zusammenfassen, das der Kalte Krieg inspiriert hat, also sowohl die amerikanische Variante der 50er Jahre – preiswerte Monster- und Science-Fiction-Filme, in denen die befürchtete Unterwanderung der westlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Brutale Ausdrucksweise

betr.: 97. Jahrestag der Uraufführung des Dramas „Der Schinderhannes“ von Carl Zuckmayer Als 1958 / 59 „Der Schinderhannes“ ins Kino kam, war das abermals die Verfilmung eines Stücks des „größten lebenden Dramatikers“ Carl Zuckmayer (nach Einschätzung von Friedrich Luft, Gunter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bond mit der tollsten Bondine

betr.: 86. Geburtstag von Diana Rigg Ich habe mich richtig erschrocken, als ich sah, wie lange der letzte Artikel schon wieder zurückliegt, der sich mit George Lazenby befasste.* Als ich den Schauspieler vorgestern wiedersah – in der Folge 2 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Furchtbar viel Musik

Zum Tode von Richard M. Sherman Richard M. Sherman hat auf die Frage, welcher seiner Disney-Filme ihm der liebste sei, geantwortet: „Das Dschungelbuch“ – und er beeilte sich, hinzuzufügen, er sage das nicht, weil er 2007 gerade für eine Wiederaufführung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Hochgenuss aus Selbstachtung (2): Der Bessere als Feind des Guten

betr.: Sprechen am Mikrofon / Was macht eine gute Hörbuch-Interpretation aus?* Wenn ich also gefragt wäre, wer auf dem Hörbuchmarkt zum Vorbild taugt, muss ich nicht lange überlegen.Dietmar Bär ist meiner Meinung nach gegenwärtig der beste der prominenten belletristischen Vorleser. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörbuch, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar