Schlagwort-Archive: Sean Connery

Heute ein König

betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Bond mit der tollsten Bondine

betr.: 86. Geburtstag von Diana Rigg Ich habe mich richtig erschrocken, als ich sah, wie lange der letzte Artikel schon wieder zurückliegt, der sich mit George Lazenby befasste.* Als ich den Schauspieler vorgestern wiedersah – in der Folge 2 der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Connery Case Closed

betr.: 2. Todestag von von Sean Connery „The Sean Connery Paradox“, den arte seinem deutschen Publikum unter dem Titel „Sean Connery vs James Bond“ präsentiert, ist der erste Dokumentarfilm, der das Leben des schottischen Filmstars aus der Rückschau beleuchten kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Another James Bond Day

Heute vor 60 Jahren startete „Dr. No“. Das ist weder die Geburtsstunde des Helden James Bond noch sein erster Auftritt vor der Kamera, und doch ist es angemessen, heute einen runden Geburtstag zu feiern.Diese Langspielplatte könnte der erste hiesige Sampler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vogsphere zur Unzeit

betr.: 21. Todestag von Douglas Adams In meiner Halbstarkenzeit war Douglas Adams unter männlichen Halbstarken ein wirklicher Kultautor. Ich las „Per Anhalter durch die Galaxis“ (den ersten Band einer beliebten Trilogie) immerhin bis zu der Stelle, den mir ein sehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Was macht eigentlich George Lazenby?

betr.: der neue Bond „No Time To Die“ Dieser Tage müssen wir uns nicht nur von Angela Merkel lösen, sondern auch von Daniel Craig, der parallel zu ihr und fast genusolange der amtierende James Bond war. Beiden wurde ihr jeweiliges … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Ächzen des Geheimagenten

betr.: 121. Geburtstag des Ornithologen James Bond Apropos James Bond – zuletzt lag es an der Pandemie, dass der Starttermin des neuen Bond verschoben wurde; im Grunde müsste dieser heiß erwartete Film längst zum dritten Mal im Fernsehen laufen. Zuvor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Das Russland-Haus“

betr.: 91. Geburtstag von Jerry Goldsmith (†) Schlechte Filme mit guten Soundtracks (6) Zugegeben: ich habe eine Schwäche für langsam erzählte Geschichten, auf denen ein gewisser Mehltau aus Monotonie und Tristesse liegt. (Für mich ist das Eskapismus!) Ich liebe psychologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (101): „Der Mann, der König sein wollte“

betr.: 84. Todestag von Rudyard Kipling Die Herrschaften vom „Literarischen Quartett“ bekamen es einmal mit einem Erfolgsschriftsteller zu tun, der sein neues Buch ungewöhnlicherweise vor einer exotischen Kulisse spielen ließ. Prompt verhob sich dieser fabelhafte Chronist der amerikanischen Mittelklasse und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sein letzter Ausbruch

betr.: 90. Geburtstag von Helmut Qualtinger Der Kabarettist Helmut Qualtinger war auch ein Verwandlungskünstler. Wenn die Umsetzung einer seiner Ideen es erforderte, legte er sogar seinen österreichischen Akzent ab und bemüßigte sich sehr überzeugend eines anderen. Seinen letzten Auftritt hatte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar