-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Die Fassbinderin
- Christian Görgen bei Runter von der Tanzfläche
- Prof. Dr. rer. nat Josef K. bei Der Song des Tages: „Was in der Welt passiert“
- montyarnold bei Meckern im Mäusekino – Auflösung
- montyarnold bei Kultfilm-Azubis (1): Kinder und Kuscheltiere
Archive
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Sean Connery
Heute ein König
betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit An American Saga, Badesalz, Brad Pitt, Clint Eastwood, Denzel Washington, Der mit dem Wolf tanzt, Eine amerikanische Sage, Es gibt kein Zurück, Gene Hackman, Hannes Jaenicke, Harrison Ford, Highlander, Highlander – Es kann nur einen geben, Horizon, Jack Nicholson, John Travolta, Kabel1, Kevin Costner, Leonardo DiCaprio, No Way Out, Sean Connery, Silverado, Steven Gätjen, Thriller, Tollfinder, Western
Schreib einen Kommentar
Der Bond mit der tollsten Bondine
betr.: 86. Geburtstag von Diana Rigg Ich habe mich richtig erschrocken, als ich sah, wie lange der letzte Artikel schon wieder zurückliegt, der sich mit George Lazenby befasste.* Als ich den Schauspieler vorgestern wiedersah – in der Folge 2 der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film
Verschlagwortet mit Diana Rigg, George Lazenby, Inside James Bond, James Bond, ProSiebenMAXX, Sean Connery
Schreib einen Kommentar
Connery Case Closed
betr.: 2. Todestag von von Sean Connery „The Sean Connery Paradox“, den arte seinem deutschen Publikum unter dem Titel „Sean Connery vs James Bond“ präsentiert, ist der erste Dokumentarfilm, der das Leben des schottischen Filmstars aus der Rückschau beleuchten kann, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film
Verschlagwortet mit arte, Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen, James Bond, Michael Feeney Callan, Sean Connery, Sean Connery vs James Bond, The Sean Connery Paradox, Thomas Connery
Schreib einen Kommentar
Vogsphere zur Unzeit
betr.: 21. Todestag von Douglas Adams In meiner Halbstarkenzeit war Douglas Adams unter männlichen Halbstarken ein wirklicher Kultautor. Ich las „Per Anhalter durch die Galaxis“ (den ersten Band einer beliebten Trilogie) immerhin bis zu der Stelle, den mir ein sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Alliterationsverwerter, Douglas Adams, Ford Prefect, Gleichniskippe, Harrison Ford, Indiana Jones, Indiana Jones and the Last Crusade, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, Oh zerfrettelter Grunzwanzling, Per Anhalter durch die Galaxis, Rhythmusmodulator, Sean Connery, The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, Vogonen-Gedicht, Vogsphere
Ein Kommentar
Was macht eigentlich George Lazenby?
betr.: der neue Bond „No Time To Die“ Dieser Tage müssen wir uns nicht nur von Angela Merkel lösen, sondern auch von Daniel Craig, der parallel zu ihr und fast genusolange der amtierende James Bond war. Beiden wurde ihr jeweiliges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Angela Merkel, arte, avanti media, Daniel Craig, Diamantenfieber, Diamonds Are Forever, Diana Rigg, Die James Bond Filme (Heyne TB), Emma Peel, Erich Kocian, George Lazenby, Heyne Filmbibliothek, Im Geheimdienst Ihrer Majestät, James Bond, Keine Zeit zu sterben, Mit Schirm Charme und Melone, No Time To Die, On Her Majesty’s Secret Service, Peter Hunt, Pierce Brosnan, Real Men (avanti media), Roger Moore, Sean Connery, Timothy Dalton, ZDF
Schreib einen Kommentar
Das Ächzen des Geheimagenten
betr.: 121. Geburtstag des Ornithologen James Bond Apropos James Bond – zuletzt lag es an der Pandemie, dass der Starttermin des neuen Bond verschoben wurde; im Grunde müsste dieser heiß erwartete Film längst zum dritten Mal im Fernsehen laufen. Zuvor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Agent 007, Casino Royale (2004), Daniel Craig, James Bond (Ornithologe), No Time To Die, Robert De Niro, Roger Moore, Sean Connery
Ein Kommentar
Augen zu, Ohren auf: „Das Russland-Haus“
betr.: 91. Geburtstag von Jerry Goldsmith (†) Schlechte Filme mit guten Soundtracks (6) Zugegeben: ich habe eine Schwäche für langsam erzählte Geschichten, auf denen ein gewisser Mehltau aus Monotonie und Tristesse liegt. (Für mich ist das Eskapismus!) Ich liebe psychologische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik, Rezension
Verschlagwortet mit Agentenkrimi, Das Russland-Haus, James Bond, Jerry Goldsmith, John le Carré, Kalter Krieg, Klaus Maria Brandauer, Sean Connery, The Russia House
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (101): „Der Mann, der König sein wollte“
betr.: 84. Todestag von Rudyard Kipling Die Herrschaften vom „Literarischen Quartett“ bekamen es einmal mit einem Erfolgsschriftsteller zu tun, der sein neues Buch ungewöhnlicherweise vor einer exotischen Kulisse spielen ließ. Prompt verhob sich dieser fabelhafte Chronist der amerikanischen Mittelklasse und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Das literarische Quartett", Abenteuerfilm, Clark Gable, Der Mann der König sein wollte, Humphrey Bogart, John Huston, Kafiristan, Kurzgeschichte, Literaturverfilmung, Michael Caine, Rudyard Kipling, Sean Connery, The Man Who Would Be King
Schreib einen Kommentar