Monatsarchive: September 2020

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (39)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (9): „The Laughing Puddle“

9. Cow And Chicken in „The Laughing Puddle“, USA 16.5.1998 In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

When Britain Was Great

betr.: 95. Geburtstag von Peter Sellers Peter Sellers hatte in seinem Hauptberuf, dem des Darstellers in internationalen Filmkomödien, eine schwierige Zeit, als er im Fernsehen für ein besonderes Kabinettstückchen sorgte: auf einer Beatles-Gala „sang“ er „A Hard Day’s Night“ verkleidet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (43)

Fortsetzung vom 4.9.2020 Die Damen lassen bitten Cadwiller Oldens provokante Feststellung, dass Frauen von sich aus überhaupt nicht komisch seien*, ist auch ein Hinweis darauf, dass verbale Comedy lange Zeit eine rein männliche Angelegenheit war. William Keough hat festgehalten, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Theater | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (42)

Fortsetzung vom 31.8.2020 Sie alle spielten mit ihrem Minderheitenstatus, ihre Gags handelten vom unverdrossenen Kampf gegen die ihnen feindlich gegenüberstehende Welt des Goj (so die gebräuchliche jüdische Bezeichnung für einen Nichtjuden). Ihr Humor konnte auf dreierlei Art in Erscheinung treten: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Inspiration? (3)

Fortsetzung vom 5. November 2018 Wie hätte Hanns Dieter es gemacht? Mein letztes Soloprogramm, ehe ich von Saarbrücken nach Hamburg wechselte, hieß „All That Arnold“. Ich hatte sogar ein Jazz-Trio an meiner Seite, was den unbescheidenen Titel in Ordnung gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (38)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (8): „Der Strohmann“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Popi und Pocket

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar