Auflösung des Rätsels vom 1. April
1. Das Ziel des Ausflugs ist von vorneherein ein vornehmer Nachtclub (obwohl es hellichter Tag ist), der Umweg über die Bowlingbahn kommt nicht vor.
2. Es ist Stan, der das Geld beiseitegeschafft und den Trick ersonnen hat und der von seiner Gattin enttarnt wird.
3. Kein Geldsack wird versteckt, sondern ein Geldbeutel.
4. Nicht beide Frauen nehmen das Geld aus dem Versteck, sondern nur Mrs. Laurel (lt. Zwischentitel „Mrs. Pincher“).
5. Die Damen wurden nicht nur versetzt, sondern zum Essen eingeladen und auf der Zeche sitzen gelassen. Die Einladung durch Stan und Ollie ist schon die zweite.
6. Stan wirft den „beruhigenden Blick“ nicht vor dem Essen, sondern als die erste kleine Zahlung für die Schokoladenlady fällig wird. Vorher hat er nur nach der Geldbörse in seiner Jacke getastet.
7. Der Verräter ist kein Nachbar, sondern die regionale Tratschtante, konsequent verkörpert von Patsy O’Byrne und in der ersten ZDF-Fassung „Trine Giftzahn“ genannt. Sie will die Ehefrauen ins Amüsierlokal begleiten, um die Früchte ihres Rufmordes zu genießen, versinkt aber auf dem Weg dorthin in einem tiefen Schlammloch, mit denen die Welt (bzw. die Innenstadt) von Laurel & Hardy so überreich gesegnet ist.
8. Die Küchenschlacht arbeitet mit allerlei Speisen und Geschirr, der Suppenteller bekommt aber als einziger eine lange Nahaufnahme.