betr.: 26. Todestag von Anthony Newley
1969, am Ende eines immens erfolgreichen Jahrzehnts am Westend, im Film und am Broadway, präsentierte sich Anthony Newley (Mitautor des Filmsongs „Goldfinger“) in einer filmischen Personality-Show namens „Can Heironymus Merkin Ever Forget Mercy Humppe and Find True Happiness?“ (ein Bandwurmtitel wie sie damals im Trend lagen). Er schrieb die Songs, führte Regie und spielte die Titelrolle des Entertainers Hieronymus Merkin. Neben seiner später noch berühmteren Ehefrau Joan Collins („Dynasty“) konnte Newley die Komikerkollegen Bruce Forsyth, Stubby Kaye, George Jessel und Milton Berle um sich scharen. Der Song, dem ein gewisses Nachleben vergönnt war, ist „On The Boards“. „Uncle Limelight“ (Forsyth) singt es, bevor er stirbt. „You’ll Like It“ versprach die Plattentasche. Es ist eines dieser schwungvollen Liebeslieder an den Entertainerberuf.
Und es ist das einzige, in dem die geniale Bekenntniszeile fällt:
I’d rather starve in make-up
than to wake up
as a clerk.
„On The Boards“ ist auch der Titelsong des Song-Albums, das Anthony Warlow 1992 herausbrachte. Der damals 31jährige Bariton überzeugte nicht nur als deutlich älterer, Rückschau haltender Hieronymus Merkin, sondern auch in den Tenorpartien seiner Liedauswahl.