Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Der Song des Tages: „A Few Words In Defense Of Our Country“

betr.: 78. Geburtstag von Randy Newman 2008 kommt Randy Newman von einer Tournee aus Europa zurück, wo er den ständig wachsenden Hass auf Amerika gespürt hat, auch in der Reaktion des Publikums auf seine Lieder. Und nun schreibt er „A … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Es ist alles eine Sache des Geruchs“ von Roald Dahl

betr.: 21. Todestag von Roald Dahl Roald Dahl war besonders elegant darin, aus den universalinteressierten Studien, die er als Autor und neugieriger Mensch beständig trieb, Nektar für seine Kurzgeschichten zu saugen. In „Der Lautforscher“ beschäftigt er sich mit der Schmerzempfindlichkeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Antwort

betr.: Spiegel-Gespräch mit Wolfgang Joop Interviews mit Wolfgang Joop bedeuten für mich eine gewisse Zumutung, weil der im tiefsten Innern schrecklich gelangweilte Modeschöpfer mir noch nie etwas vormachen konnte. Dennoch lese ich sie immer gerne.Von Zeit zu Zeit rutscht ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Alte Musik

Seit einigen Jahren sprechen deutsche Comedians immer häufiger über Politik – wie es die hippen amerikanischen Vorbilder ja seit jeher tun. Ich will nicht in die Gefahr geraten, etwas Positives über einheimische Comedy zu sagen, aber immerhin: ganz so flach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Nacht im Museum

betr.: 122. Jahrestag des Erscheinens der „Traumdeutung“ Im Frühling 2000 feierte Wien den 100. Geburtstag des sicherlich berühmtesten Buches eines der berühmtesten Söhne der Stadt: der „Traumdeutung“ von Sigmund Freud. Die Wikipedia spricht von Freuds „frühem Hauptwerk“ und weiß zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein verkapptes Loblied auf den Kunstsinn

betr.: 104. Todestag von Leon Bloy Leon Bloy ist ein Autor, der mit dem (selbst erlebten) Entsetzen seinen Schabernack treibt – die sind mir am liebsten. In seiner Kurzgeschichtensammlung „Blutschweiß“ sind die Gräuel des Deutsch-Französischen Krieges, in dessen Verlauf die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Venice on my Mind

betr.: „Der Tod in Venedig“ und die begleitende Dokumentation „Der schönste Junge der Welt“ gestern abend auf arte Mein Ritual, beim Aufstehen und vor dem Zubettgehen Nachrichtenmagazine im Radio laufen zu lassen, habe ich einstweilen ausgesetzt. Die Berichterstattungen aus Glasgow … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar