-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: arte
Venice on my Mind
betr.: „Der Tod in Venedig“ und die begleitende Dokumentation „Der schönste Junge der Welt“ gestern abend auf arte Mein Ritual, beim Aufstehen und vor dem Zubettgehen Nachrichtenmagazine im Radio laufen zu lassen, habe ich einstweilen ausgesetzt. Die Berichterstattungen aus Glasgow … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur
Verschlagwortet mit „Der schönste Junge der Welt“, „Der Tod in Venedig“, arte, Björn Andresen, Klimakonferenz in Glasgow, Luchino Visconti, Tadzio
Schreib einen Kommentar
Was macht eigentlich George Lazenby?
betr.: der neue Bond „No Time To Die“ Dieser Tage müssen wir uns nicht nur von Angela Merkel lösen, sondern auch von Daniel Craig, der parallel zu ihr und fast genusolange der amtierende James Bond war. Beiden wurde ihr jeweiliges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Angela Merkel, arte, avanti media, Daniel Craig, Diamantenfieber, Diamonds Are Forever, Diana Rigg, Die James Bond Filme (Heyne TB), Emma Peel, Erich Kocian, George Lazenby, Heyne Filmbibliothek, Im Geheimdienst Ihrer Majestät, James Bond, Keine Zeit zu sterben, Mit Schirm Charme und Melone, No Time To Die, On Her Majesty’s Secret Service, Peter Hunt, Pierce Brosnan, Real Men (avanti media), Roger Moore, Sean Connery, Timothy Dalton, ZDF
Schreib einen Kommentar
Medienlexikon – Film und Fernsehen (Ba-Bin)
Dieses kleine Medienlexikon hat Film und Fernsehen zum Thema, also die beiden wichtigsten dem Internet vorangehenden Medienphänomene. Die Gesetze, die fleißige Produzenten und Kunsthandwerker in mehr als hundert Jahren im Schweiße ihres Angesichts herausgefunden und intern formuliert haben, sind noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „Dealer“ (Film 1999), „Die innere Sicherheit“, „The Texas Chainsaw Massacre“, „Toni Erdmann“, „Tucker & Dale vs. Evil“, „Wrong Turn“, Angela Schanelec, arte, Backwods Horror, Berliner Nouvelle Vague, Berliner Schule, Binge Watching, Christian Petzoldt, Fachbegriffe Film und Fernsehen, Horrorfilm, Maren Ade, Marseille (Film 2004), MoMa (Museum Of Modern Art), Nouvelle Vague, RTL2, Thomas Arslan
Schreib einen Kommentar
Bogart, nein danke!
betr.: 58. Geburtstag des ZDF Je nachdem, auf welchem Fuß sie mich erwischen, bedeuten die Buchstaben ZDF für mich „gewaltige Schatzkammer großer Medienereignisse“ (wenn ich ans Archiv und längst abgesetzte Formate denke) oder „tragische Mutation eines öffentlich-rechtlichen Senders, der alle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Alfred Hitchcock, ARD, arte, Billy Wilder, Das Erste, Humphrey Bogart, Klassikerschwund im linearen Fernsehen, Marcel Reich-Ranicki, TV Spielfilm, ZDF, Zweites Deutsches Fernsehen
Schreib einen Kommentar
Traumtänzer Nr. 1
betr.: 81. Todestag von Douglas Fairbanks sen. Die Bedeutung des Filmstars Douglas Fairbanks hat dem Zeitpunkt viel zu verdanken. Als er in Hollywood wirkte, war der Film zwar noch stumm, aber eben auch so jung, dass es noch viel zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte
Verschlagwortet mit Academy Of Motion Picture Arts And Sciences, arte, Charlie Chaplin, D. W. Griffith, Dokumentation, Douglas Fairbanks - Stummfilmheld und Hollywoodlegende, Douglas Fairbanks sen., Fred Astaire, Königliche Hochzeit (MGM), Mary Pickford, Oscarverleihung, Royal Wedding (MGM), Stummfilmzeit, Tanz unter der Zimmerdecke, United Artists, When The Clouds Roll By
Schreib einen Kommentar
Dieses Genre handelt von Dir!
betr.: 67. Geburtstag von Wolfgang Hohlbein / arte: „Die Gesichte der Fantasy“ Wolfgang Hohlbein ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller überhaupt. Seine 200 Romane haben sich mehr als 43 millionenmal verkauft. Ein solcher Output ist auch dann noch imposant, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit „Conan“ (Comanfigur), „Das Lied von Eis und Feuer“, „Die Gesichte der Fantasy“, „Die unendliche Geschichte“, „Game Of Thrones“, „Harry Potter“ (Buchreihe), arte, Fantasy, Heldenreise, Herman Weigel, Kulturphänomen, voran „Der Herr der Ringe“, Wolfgang Hohlbein
Schreib einen Kommentar
Klimawandel bei Agatha Christie
Der Film „Das Böse unter der Sonne“ gehört seit einigen Jahren zum Standardrepertoire der Dritten ARD-Fernsehprogramme. Er wird jährlich ungefähr ein Dutzendmal ausgestrahlt – übertroffen allenfalls von „Das schwarze Schaf“ mit Heinz Rühmann. Die Starbesetzung dieses Plüschkrimis, sowie die sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Agatha Christie, ARD, arte, Bayerisches Fernsehen, Das Böse unter der Sonne, Das schwarze Schaf, Evil Under The Sun, Farbekorrektur im Fernsehen, Heinz Rühmann, Peter Ustinov
Schreib einen Kommentar
Freundlicher Tratsch über Tarantino
betr.: „QT8: Quentin Tarantino – The First Eight“ gestern abend auf arte Quentin Tarantino hat allen Applaus verdient. Und dass dieser in einer aktuellen TV-Hommage so reichlich über ihm ausgeschüttet wird, überrascht ebensowenig wie die verlebte Knorrigkeit der meisten Zeitzeugen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension
Verschlagwortet mit "Pulp Fiction", arte, Dokumentation, Harvey Weinstein, Jackie Brown, QT8: Quentin Tarantino - The First Eight, Quentin Tarantino, Weinstein-Affäre
Schreib einen Kommentar
Daheimbleiben mit … „Follow The Money“
betr.: die Serie „Follow The Money – Die Spur des Geldes“ auf arte, in der Mediathek und zum kostenlosen Download Der Erfolg der Streamingdienste wäre nicht denkbar ohne ein Phänomen, das einen mediengeschichtlichen Wimpernschlag zuvor geschehen ist. Es war vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Internet, Krimi
Verschlagwortet mit "Die Sopranos", "The Wire", arte, Bedrag, Breaking Bad, dänische Serienproduktion, Dr, Drogenkriminalität als Serienthema, episch erzählte Serien, Follow The Money – Die Spur des Geldes, HBO, Mediathek View, Thriller
Schreib einen Kommentar