Schlagwort-Archive: arte

Ein wunder Knabe

betr.: Die arte-Doku „Jean-Pierre Léaud – Truffauts Alter Ego“ Beim Betrachten der dieser Dokumentation konnte ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich arte – der Sender, der so viele Künstlerbiographien für uns zubereitet – sich manchen Gegenständen mit größerer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wahrheitsvergiftung

betr.: „Die Saat“, morgen abend um 22.25 auf arte „Die Saat“, ein TV-Drama von 2021 (Buch und Regie: Mia Maariel Meyer), ist an und für sich ein makelloses Stück TV-Unterhaltung. Es ist gut besetzt (im Zentrum steht Hanno Koffler, auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kabelfernsehen (näher) am Ende

betr.: Der Besitz der Fernbedienung verleiht keine Macht mehr Mit dem heutigen Tag laufen für Millionen deutscher Haushalte die Kabel-TV-Verträge aus, da Vermieter und Hausverwaltungen die Kosten für den Anschluss nicht mehr über die Betriebskostenabrechnung einziehen dürfen. Nur die Wenigsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Internet, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie sublim ist Subliminal Advertising?

Subliminal Advertising = unterschweillige (Werbe)botschaft. In der „Columbo“-Episode „Ein gründlich motivierter Tod“ („Double Exposure“) wird dieser einst heiß diskutierte medienpsychologische Effekt als Modus operandi vorgeführt: der Mörder schneidet in einen Film ein Einzelbild hinein, das der Betrachter gar nicht bewusst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ballern wie die Macker

betr.: arte-Doku über Sigourney Weaver Die Verdienste der Künstlerin Sigourney Weaver sind unbestritten, doch leider lässt die Sendung „Sigourney Weaver: Actionheldin und Stil-Ikone“ den Entertainment-Faktor beiseite und kreist beinahe ausschließlich um einen Aspekt, der mindestens angreifbar ist. Dass Weavers Darstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 28. Mai 2024 In einer sehenswerten TV-Dokumentation versuchte der Sender arte vor einigen Jahren, dem Phänomen der deutschen Edgar Wallace-Filme auf den Grund zu gehen. Um mit einer repräsentativen Zahl von Beteiligten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

When Disco left the building

Diese von arte anlässlich eines Programmschwerpunkts durchgeführte Abstimmung hat (bzw. hatte) ihre Tücken. Es kommt nämlich darauf an, wie man das Wort „Disco“ auffasst. Das wiederum hängt vom Alter und von der eigenen Biographie ab. Mir wäre zuallererst das gleichnamige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Up In The Air mit Cary Grant

Still und leise zeigt arte heute am frühen Nachmittag die neue Synchronfassung von „Only Angels Have Wings“, eines alten Films mit Cary Grant; die alte deutsche Fassung von 1950 ist etwa 20 Minuten kürzer gewesen. Auch der deutsche Titel hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lackmus mit Lovercraft

betr.: 86. Todestag von H. P. Lovecraft Ein Buch, das von Comics und ihrer Rezeption handelt, kann ich einfach nicht im Laden liegenlassen. Die Verlockung einer solchen Mischung aus historischem Fachbuch und Feuilleton – und dann auch noch mit „Über … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Connery Case Closed

betr.: 2. Todestag von von Sean Connery „The Sean Connery Paradox“, den arte seinem deutschen Publikum unter dem Titel „Sean Connery vs James Bond“ präsentiert, ist der erste Dokumentarfilm, der das Leben des schottischen Filmstars aus der Rückschau beleuchten kann, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar