Archiv der Kategorie: Musicalgeschichte

Broadway’s Like That (62): Der letzte Torch Song

17. Die Konzepte des Mr. Sondheim (2) Obwohl „Follies“ vom Jahr darauf noch zu seinem Frühwerk gehört, beschäftigt sich Stephen Sondheim hier bereits mit Verfall und Vergänglichkeit – außerdem mit Adoleszenz und Reue, mit Dingen, die man bereut, weil man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zwillinge – seit der Geburt getrennt

betr.: „Herbst in der Hose“, das neue Buch von Ralf König, das morgen erscheint Der aktuelle Facebook-Eintrag von Ralf König ist noch von der Heimsuchung geschwelt, sich monatelang mit dem Thema Älterwerden beschäftigt haben zu müssen, was er als „einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Musicalgeschichte, Musik, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (30): „Berliner Ballade“

Zunächst war der Film „Berliner Ballade“ „Eine Revue der Stunde Null“ namens „Schwarzer Jahrmarkt“, ein Kabarettprogramm des Kabarettisten Günter Neumann in Berlin.  Neumann, dessen Ensemble „Insulaner“ von den Historikern immer etwas geringer geschätzt wird als das andere große West-Berliner Kabarett … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Die unterschätzte Schmusebacke

betr.: 74. Geburtstag von Barry Manilow Barry Manilow ist ebensosehr ein Klischee wie ein Popstar, das ist Teil seines Erfolges und sozusagen im Preis mit drin. Sein Name steht für einen glatten, ondulierten Schmusepop, den zu schätzen als schwuchtelig und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (61): Der letzte Mohikaner

17. Die Konzepte des Mr. Sondheim (1) „Er weiß, dass alles, was er schreibt, nach Sondheim klingt – und es macht ihn Wahnsinnig!“                         Harold Prince In den 60er Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Planierung eines Paradieses

betr.: 2. Todestag von Kirk Kerkorian Das Filmstudio MGM, das mit dem Löwen und den „mehr Stars als Sterne am Himmel“ starb als Unternehmen der Traumfabrik einen langsamen Tod. Er steht sinnbildlich für den Glamour des alten Hollywood, der sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (29): „Topsy Turvy“

In Großbritannien sind die Operettenkomponisten Gilbert & Sullivan Teil der Folklore, hierzulande ist der Hinweis nicht überflüssig, dass es sich um die Lieblingsentertainer der Queen Victoria, ihres Volkes und Zeitalters gehandelt hat. In dieses Setting, in die obere Etage der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Je me moque de l’amour“

betr.: 67. Geburtstag von Sônia Braga Als die Literaturverfilmung „Kuss der Spinnenfrau“ Mitte der 80er Jahre in deutsche Kinos kam, war die wertfreie Darstellung von Homosexualität als tragendes Handlungselement im Film etwas unerhört Neues. Besonders aus Großbritannien kam eine regelrechte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (60): Ein geliebter Reinfall

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (5) Zwischen 1889 und 1912 entwickelte sich das Kino von einer Jahrmarksattraktion zu einer selbstständigen Wirtschaftsbranche und Kunstform. Es folgte die Blütezeit des Stummfilms (die Jahre 1913 bis 1927), also die große … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die „Carmen“ vom Broadway

betr.: 142. Todestag von Georges Bizet Dass mir Gershwin immer näher und wichtiger war als Mozart, hat mir schon früh klargemacht, dass ich mich in den Vorgaben eines abendländischen Klassik-Kanons allenfalls zufällig wiederfinden würde. Besonders deutlich wurde mir das am … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar