-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Gene Kelly
Der vorletzte Kultfilm: „Dirty Dancing“
betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ Es war in den frühen Tagen des Privatfernsehens, als es noch Fernsehansagerinnen gab. Eine Kollegin von SAT.1 moderierte den alten Hollywood-Film „Die Liebe der Marjorie Morningstar“ mit dem Hinweis an, Gene Kelly tanze darin „fast so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit (I’ve Had) The Time Of My Life, Bad Michael Jackson, Borscht Belt, Catskill Mountains, Cinema, Dirty Dancing, Dirty Mambo, Eleanor Bergstein, Filmnächte am Elbufer, Flashdance, Fred Astaire, Gene Kelly, Herman Wouk, Jennifer Grey, Joel Grey, Johnny Ortega, Katholischer Filmdienst, Kultfilm, Marjorie Morningstar, Musical, Patrick Swayze, Pretty Woman, SAT.1
Schreib einen Kommentar
Demnächst wieder im Kino: „Der Strohmann“*
betr.: 32. Todestag von Martin Ritt Martin Ritt begann als Assistent am Theater und war Schauspieler, bevor er zu seiner eigentlichen Bestimmung fand. Angeblich war er mit Mitte 20 immerhin so gut, dass er am Broadway um ein Haar die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film
Verschlagwortet mit Blaise Pascal, Charles H. Joffe, Der Richter und sein Henker, Der Strohmann, Die freiwillig komische Leinwand, Fiddler On The Roof, Friedrich Dürrenmatt, Ganz nebenbei, Gene Kelly, Hans Bärlach, Herschel Bernardi, Jack Rollins, Martin Ritt, Maximilian Schell, McCarthy-Ära, Metropolis Kino, Norman Jewison, Pal Joey (Broadway), Schwarze Liste, The Front, Warner Columbia, Woody Allen, Zero Mostel
Schreib einen Kommentar
Abgesang auf die sympathische Art, einen Film zu versemmeln
betr.: „Alte Frauen in schlechten Filmen“ von Christoph Dompke Das Buch „Alte Frauen in schlechten Filmen“ (dies war ursprünglich nur der griffige Untertitel) hat vor etwa 25 Jahren nicht nur für viel Heiterkeit unter den nostalgischen Filmfreunden gesorgt, es hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Rezension
Verschlagwortet mit Alte Frauen in schlechten Filmen, Camp, Christoph Dompke, Damenimitator, Emmi & Herr Willnowsky, erweiterte Auflage, Everything Everywhere All At Once, Gene Kelly, Georg Seeßlen, Irving Berlin, Jamie Lee Curtis, The song is ended, weibliche Alterskarrieren im Film
Ein Kommentar
Kultfilme Nr. 41 bis 46 (nach 1980)
Dieser Artikel ist die Fortsetzung des gestrigen Beitrags https://blog.montyarnold.com/2019/07/25/kultfilme/ und versteht sich als Ergänzung zum fabelhaften Buch „Kultfilme“ von Ronald M. Hahn und Volker Jansen, Heyne Verlag 1985, und der dortigen Liste der 40 Kultfilme. 1982 Blade Runner, Regie: Ridley Scott Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Dirty Dancing", "Marjorie Morningstar", "Pretty Woman", "Pulp Fiction", "Rocky Horror Picture Show", "Terminator", „Blade Runner“, „Dirne mit dem goldenen Herzen“, „Im Himmel ist die Hölle los“, „Taxi Driver“, Arnold Schwarzenegger, deutsche Tarantino-Nachahmer, Dirty Dancing Musical, Eleanor Bergstein, Emile Ardolino, Gene Kelly, Harrison Ford, Helmer von Lützelburg, Heyne Filmbibliothek, Heyne Verlag, Jackie Brown, James Cameron, John Travolta, Julia Roberts, Kultfilme, Paul Schrader, Philip K. Dick, Quentin Tarantino, Replikant, Richard Gere, Richard Matheson, Ridley Scott, Ronald M. Hahn, Samuel L. Jackson, Terminator 2 – Judgement Day, Underground-Musical, Volker Jansen
Ein Kommentar
Der Selbstaustrickser
betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Royal Wedding", "Singin' In The Rain", „You’re All The World To Me“, Filmmusical, Fred Astaire, Gene Kelly, Kirk Douglas, Königliche Hochzeit, MGM, Realismus im Musical, Stanley Donen, WDR
Schreib einen Kommentar
Der schillernde Schmierant
betr.: 96. Geburtstag von Heinz Drache Wenn früher der runde Geburtstag eines wichtigen Synchronsprechers in der Presse gewürdigt wurde, fehlte nie der Hinweis, der Kollege betrachte sich ja in erster Linie als Schauspieler. Auch die wirklich großartigen Vertreter fühlten sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Theater
Verschlagwortet mit "Der dritte Mann", "Marnie", "Tatort", arte, Charles Bronson, Charlton Heston, Edgar Wallace, Edgar Wallace (Filmreihe), Francis Durbridge, Gene Kelly, Heinz Drache, Inherit The Wind, Jean-Paul Belmondo, Lino Ventura, Louis de Funès, Opas Kino, Reclam, Schauspieler, Sean Connery, SfB, Synchronschauspieler, Synchronsprecher, Tatort (SfB), The Third Man, Trash, Trevor Howard, Wallenstein, Wer den wind sät
Schreib einen Kommentar