Schlagwort-Archive: Gene Kelly

The Man Who Made Us Laugh

betr.: 21. Todestag von Donald O’Connor Nach allgemeiner fachlicher und privater Einschätzung vieler Slapstick-, Musical-Klassiker– und Entertainment Freunde ist Donald O’Connor der vielseitig begabteste jener Sänger-Tänzer-Schauspieler gewesen, die in den Glanzzeiten des Filmmusicals tätig waren. Eine solche Bewertung muss uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der vorletzte Kultfilm: „Dirty Dancing“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ Es war in den frühen Tagen des Privatfernsehens, als es noch Fernsehansagerinnen gab. Eine Kollegin von SAT.1 moderierte den alten Hollywood-Film „Die Liebe der Marjorie Morningstar“ mit dem Hinweis an, Gene Kelly tanze darin „fast so … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Demnächst wieder im Kino: „Der Strohmann“*

betr.: 32. Todestag von Martin Ritt Martin Ritt begann als Assistent am Theater und war Schauspieler, bevor er zu seiner eigentlichen Bestimmung fand. Angeblich war er mit Mitte 20 immerhin so gut, dass er am Broadway um ein Haar die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abgesang auf die sympathische Art, einen Film zu versemmeln

betr.: „Alte Frauen in schlechten Filmen“ von Christoph Dompke Das Buch „Alte Frauen in schlechten Filmen“ (dies war ursprünglich nur der griffige Untertitel) hat vor etwa 25 Jahren nicht nur für viel Heiterkeit unter den nostalgischen Filmfreunden gesorgt, es hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Popkultur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Kultfilme Nr. 41 bis 46 (nach 1980)

Dieser Artikel ist die Fortsetzung des gestrigen Beitrags https://blog.montyarnold.com/2019/07/25/kultfilme/ und versteht sich als Ergänzung zum fabelhaften Buch „Kultfilme“ von Ronald M. Hahn und Volker Jansen, Heyne Verlag 1985, und der dortigen Liste der 40 Kultfilme. 1982 Blade Runner, Regie: Ridley Scott Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Selbstaustrickser

betr.: Zum Tode von Stanley Donen Als vor mehr als 30 Jahren Fred Astaire starb, war es in Nachrufen bereits Usus, vom Tode „eines der letzten großen Stars des alten Hollywood“ zu sprechen. Heute früh wurde diese Formulierung wieder strapaziert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der schillernde Schmierant

betr.: 96. Geburtstag von Heinz Drache Wenn früher der runde Geburtstag eines wichtigen Synchronsprechers in der Presse gewürdigt wurde, fehlte nie der Hinweis, der Kollege betrachte sich ja in erster Linie als Schauspieler. Auch die wirklich großartigen Vertreter fühlten sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das „Wetten dass..?“-Thema – Eine Spurensuche

betr.: 31. Jahrestag der ersten „Wetten dass..?“-Moderation von Thomas Gottschalk Die Erkennungsmelodie von „Wetten dass..?“, so wie sie 1981 geklungen hat, als Frank Elstner die erste Folge der letzten „großen Samstagabendshow“ präsentierte (und gleich um eine Stunde überzog) war ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tanz über dem Abgrund

betr.: 94. Geburtstag von Stanley Donen Es gibt Filmszenen, die sieht man mit anderen Augen, nachdem man über ein bestimmtes Detail informiert wurde. Ein hübsches Beispiel, das jedem auch selbst auffallen könnte: in der Cafeteria-Sequenz in „Der unsichtbare Dritte“ findet sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (42): „A Mouse In Manhattan“

Soweit ich weiß, ist „A Mouse In Manhattan“ das einzige Solo-Abenteuer von Jerry The Mouse – sieht man einmal davon ab, dass er in „Anchors Aweigh“ ohne Kater Tom getanzt hat (- dafür aber mit Gene Kelly). Jerry beschließt, dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar