-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Patient von Dr. Freud, Mentor von Dr. Frankenstein, Kollege von Dr. Boerne - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Kein Monster wie alle anderen
- Broadway's Like That (35): Die Musical-Klassiker-Fabrik - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“
- noel-coward-a-question-of-masks-18 - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- „It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ - Beitrag - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
- Endlich wiedergesehen: „American Beauty“ - Monty Arnold blogt.Monty Arnold blogt. bei Besser ging’s nicht
Archive
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Noel Coward
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ – Beitrag
Als Beitrag zur gerade verklingenden Debatte um den Rammstein-Sänger Till Lindemann schreibt Kira Kramer heute in der „F. A. Z.“* einen Artikel, der sich des Lebensthemas von Noël Coward und dem Sujet unserer Reihe widmet: der Erschaffung von und des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „Die Kunstfigur Lindemann ist kollabiert“, F. A. Z., F. A. Z.-Feuilleton vom 9.9.2023, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, Kira Kramer, Noël Coward, Noel Coward, Rammstein, Till Lindemann, Vorwürfe, Wirkung von Kunstfiguren
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (16)
Fortsetzung vom 14. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Ben Hecht and Charles McArthur, Blithe Spirit, Clark Gable, Countess Of Marshwood, Die Erfindung der Prominenz, Elyot Chase, Frances Gray, Hay Fever, Hecht And MacArthur, Heinemann (Verlag), It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, LeoMercuré, Lit Verlag Münster, Lorn Lorraine, Methuen, Miranda Frayle, Noel Coward, Noel Coward Society, Present Laughter, Private Lives, Relative Values, Tamara Hahn, Tony Mallare
Schreib einen Kommentar
Haschmich und Gangsterballade
Der Song „Bang Bang (My Baby Shot Me Down)“ ist eine der ganz großen Sternstunden im aufgezeichneten Werk von Frank Sinatra. Er übernahm sie aus dem Repertoire seiner Tochter Nancy, die das Lied 1966 gesungen hatte, und in seiner Version … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Ace Of Clubs, Ballade, Bang Bang (My Baby Shot Me Down), Chase Me Charlie, Frank Sinatra, Mafia, Nancy Sinatra, Noel Coward, Pat Kirkwood
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (15)
Fortsetzung vom 2. August 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Celebritiy And Power, Die Erfindung der Prominenz, Guild Publishing, Heinemann (Londoner Verlag), It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, Lit Verlag Münster, Noel Coward, P. David Marshall, Present Indicative, Star Quality (Coward), Tamara Hahn, Theater
Schreib einen Kommentar
„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (6)
Fortsetzung vom 29. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Theater
Verschlagwortet mit "Straight Acting", Applause Books, Carroll & Graff, Celebrity And Power: Fame In Comtemporary Culture, Columbia University Press, Consider The Public, Graham Payn, Homosexualität bei Noel Coward, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward, John Lahr, Lit Verlag Münster, Madonna, My Life With Noel Coward, Noel Coward, Noel Coward And Radcliffe Hall – Kindred Spirits, P. David Marshall, PBS, Philip Hoare, Sean O'Connor, Tamara Hahn, Terence Rattigan, Terry Castle, The Vortex, University Of Minnesota Press
Schreib einen Kommentar
Painted Clowns – Die Geheimnisse der Prominenz
Vorwort zur neuen Serie im ST. GEORGE HERALD Der Begriff „Prominenz“ ist so allgegenwärtig wie nie – was zwangsläufig bedeutet, dass sein Gegenstand implodiert ist. Wenn sich jeder, der will, als „Promi“ fühlen darf, dann – seien wir ehrlich – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Internet, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit Alf, Alien, Atze Schröder, Bastian Pastewka, Chewbacca, Cindy aus Marzahn, Das Handwerk der Prominenz, Dissertation, Elon Musk, Franz Beckenbauer, Heino, Helge Schneider, Ilka Bessin, It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noel Coward, John Cleese, Lit Verlag, Noel Coward, Oscar Wilde, Otto Waalkes, Peter Ustinov, Rex Gildo, Tamara Hahn, Tinky-Winky, Udo Lindenberg
7 Kommentare
Mindestens ein bißchen schwerelos
betr.: 116. Todestag von Johann Strauss (d. J.) Musik hat es heutzutage schwer, ein großes Publikum zu erobern, ohne an andere Sinnesreize gekoppelt zu sein. Es gibt aber ein Mittel, das seine Wirkung selten verfehlt und diese Gesetzmäßigkeit zu durchbrechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit „With A Little Help From My Friends“, A Dream Is A Wish Your Heart Makes, Carousel Waltz, Die Fledermaus, Dinah Washington, Eduard Hanslick, Joe Cocker, Johann Strauss, John Mauceri, Mad about the Boy, Michael Ashton, Noel Coward, Rock’n’Roll, Send In The Clowns
2 Kommentare