Schlagwort-Archive: Bebop

Eine Abkürzung zum Jazz (9): Westcoast-Jazz

betr.: 75. Jahrestag des ersten Jazz-Konzertes im „Lighthouse Café“ Fortsetzung vom 2.12.2014 In den 50er Jahren blühte, vor allem um Los Angeles, der Westcoast-Jazz, eine Spielart des Jazz, in der es ein bisschen milder und glatter zuging als beispielsweise im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Heino Jaeger des Jazz

betr.: 20. Todestag von Dodo Marmarosa Das Album „Dodo’s Back!“ des 36jährigen Jazzpianisten Dodo Marmarosa war eine Sensation in Jazzkreisen. Der Musiker galt damals als verschollen – innerhalb und außerhalb der Szene.Schon früh sehr erfolgreich, war ihm der Musikbetrieb bald … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Father Of A Preacher Man

betr.: 89. Geburtstag von Horace Silver Entgegen seiner Bezeichnung wird der Hard Bop als eine sinnliche Mischung aus Jazz, Gospel und Rhythm & Blues beschrieben, und er soll Mitte der 50er Jahre an der Ostküste entwickelt worden sein, um den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (57): Cy Coleman und „City Of Angels“

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (2) Cy Coleman zog zunächst nichts zum Theater. Einige Hitparadenerfolge wie sein für Frank Sinatra geschriebener Song „Witchcraft“ trugen ihm jedoch den Auftrag zu seinem ersten Musical „Wildcat“ ein. 1962 komponierte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Abkürzung zum Jazz (6): Der Bebop (1940 – 1955)

betr.: Neuere Musikgeschichte / Gesellschaft und Kultur Diese Serie basiert auf meinem Unterricht „Musicalgeschichte“°. Während der zuletzt behandelte Swing noch in voller Blüte steht (und beim weißen Publikum zu einem sehr einträglichen Geschäft avanciert), stößt er bei vielen jungen schwarzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar