Schlagwort-Archive: Raymond Chandler

Harter Hund mit goldenem Herzen

betr.: Hörbuch in der ARD Audiothek Manfred Zapatka ist ein rarer Fall: ein guter Schauspieler, der ein ebensoguter Interpret von Hörbüchern ist.Seine Lesung des Hardboiled-Detective-Kriminalromans „Der lange Abschied“ (1954) ist folgerichtig ein großes Vergnügen. Die Aufnahme (1993 vom SWF produziert) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krimihase in Seenot

betr.: neue Hörbücher in der ARD Audiothek Ab morgen stehen zwei neue Lesungen in der ARD Audiothek vollständig bereit. Es sind zwei Klassiker sowohl der Literatur wie auch des Archivs. hr2-kultur spendiert uns „Lord Jim“ von Joseph Conrad, dessen 100. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schrankwandliteratur

betr.: literarische Früherziehung Ein geliebter Freund, den ich für sein südländisches Naturell (seine intelligente Lebensfreude, seine vorurteilsfreie Herzlichkeit und sein sexuelles Selbstverständnis) aufrichtig bewundere, wollte in einem Gespräch, das wir kürzlich führten, unbedingt als Bücherfreund von mir anerkannt werden. Ausgerechnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das 13. Kapitel

betr.: 65. Todestag von Raymond Chandler Üblicherweise enthalten Roman-Leseproben im Internet die ersten Seiten eines Buches (oftmals wirklich nur die allerersten). Im Falle von „Die kleine Schwester“ von Raymond Chandler – einem der beiden Großmeister des amerikanischen Hardboiled-Kriminalromans – hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 3 Kommentare

Zeit ist Geld ist Zeit ist Geld

Dass vertrödelte Zeit Kosten verursacht und gesparte Zeit auch Geld einspart, werden wir alle schon erlebt und empfunden haben. Zeit ist bekanntlich Geld. Aber ist Geld auch Zeit?Nicht ganz.Wenn ich vergeblich auf jemanden warte, der sich für einen Termin angesagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fleming über Bond

betr.: 59. Todestag von Ian Fleming Ian Fleming redete sehr schlecht über seinen Romanhelden James Bond, womit er dem Ansehen der Buchreihe nach allgemeiner Einschätzung durchaus geschadet hat. Relativ sachlich fasste er seine Gefühle in einem Gespräch zusammen, das er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nightmare On Elmore’s Street

betr.: 6. Todestag von Elmore Leonard Unter den Filmen von Quentin Tarantino hat sich „Jackie Brown“ bis heute als der heiterste, der unbeschwerteste erwiesen. Ohne dass man mal als Fan des Regisseurs auf Irgendetwas verzichten müsste, was seinen Stil ausmacht, spürt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer war‘s denn nun?

betr.: 125. Geburtstag von Dashiell Hammett Wenn von den literarischen Ursprüngen des Film Noir die Rede ist, dann wird stets auf die Autoren Raymond Chandler und Dashiell Hammett verwiesen, meist in dieser Reihenfolge. Wird nur einer dieser beiden klassischen Krimiautoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die haben vielleicht Probleme …

betr.: 129. Geburtstag von Raymond Chandler Nicht nur vor der Kamera hat so manches Dream-Team doppelt hart arbeiten müssen, um die Illusion des Liebespaares – oder doch der hingebungsvollen Buddies – aufrechtzuerhalten, auch hinter den Kulissen hat es oftmals mächtig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (57): Cy Coleman und „City Of Angels“

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (2) Cy Coleman zog zunächst nichts zum Theater. Einige Hitparadenerfolge wie sein für Frank Sinatra geschriebener Song „Witchcraft“ trugen ihm jedoch den Auftrag zu seinem ersten Musical „Wildcat“ ein. 1962 komponierte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar