Schlagwort-Archive: Boris Karloff

Das Gegenteil von Spielberg

betr.: 3. Jahrestag des Amoklaufs von Aurora auf der Mitternachts-Kinopremiere von „Batman – The Dark Knight Rises“ / „Targets“ von Peter Bodganovich Der Beginn der Karriere von Peter Bogdanovich ist ähnlich eindrucksvoll wie der seines bedeutenderen Kollegen Orson Welles – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Peter Pan und die Musik

betr.: 111. Jahrestag des ersten öffentlichen Auftritts von „Peter Pan“ Zugegeben – angefangen hat alles mit der Erzählung „The Little White Bird“ von 1902. – In einem Nebenstrang denkt der Autor James M. Barrie über den Jungen Peter Pan nach. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Kreatur und die Kreativen

betr.: 218. Geburtstag von Mary Wollstonecraft Shelley / 119. Geburtstag von Raymond Massey Das Monster von Frankenstein ist – neben Jesus Christus und dem fiesen deutschen Diktator mit dem Bärtchen – die wohl dankbarste Rolle, die ein Schauspieler verkörpern kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Literatur, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Monster mit dem goldenen Herzen

betr.: Boris Karloff zum 127. Geburtstag In „Targets“, dem Erstlingsfilm von Peter Bogdanovich, spielt sich Boris Karloff gewissermaßen selbst: die erste international wahrgenommene Verkörperung des Monsters von Frankenstein tritt als pensionsreifes Filmmonster auf. In einer Szene machen er und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur, Portrait | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar