-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- montyarnold bei Hitch und wir
- Volker Graap bei Hitch und wir
- DirkNB bei Ganz schön dick geworden!
- ulrich bei Jingles für zwei große Komödianten
- montyarnold bei Ausgebissen: Nosferatus Dritte Zähne
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Leonard Bernstein
Ein Jingle aus gutem Hause
betr.: 113. Geburtstag von Miklós Rózsa Die „Young People’s Concerts“, die legendären Schulfunksendungen von Leonard Bernstein, sind noch heute die ideale Informationsquelle für Klassik-Einsteiger jeden Alters. Das hat zwei Gründe: das zeitlose Thema der Reihe (das inhaltlich schon damals abgeschlossene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musik, Quiz
Verschlagwortet mit "Young People's Concerts", „Flash Gordon“ (Serial), Film- und Fernsehmusik (40er – 60er Jahre), Leonard Bernstein, Miklós Rózsa, Stahlnetz-Melodie, The Killers (1946)
Schreib einen Kommentar
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (1)
betr.: 117. Geburtstag von Bernard Herrmann Während der ur-amerikanische Sound von den Nachkommen der schwarzen Sklaven entwickelt wurde, zählten die komponierenden Gründerväter der amerikanischen Musik zur Gruppe der russisch-jüdischen Einwanderer, die das US-Musikleben seit 1900 vorrangig geprägt hat. Diese Musiker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "The Cardenal", „Deep River“, „Everybody’s Music“, „Water Boy“, „Young Composers‘ Group“., Aaron Copland, Albert Stoessel, Alfred Hitchcock, Bernard Herrmann, Bernd Wagenaar, CBS, Charles Ives, Elmer Bernstein, George Gershwin, Henry Cowell, Irving Berlin, Jerome Moross, Juilliard Graduate School, Leonard Bernstein, New Chamber Orchestra, Percy Aldridge, Phantastischer Film, Philip James
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Juwelenarie“
betr.: 124. Todestag von Charles Gounod Wer den Wunsch verspürt, ein Kind für klassische Musik zu begeistern, greift gern (oder griff „zu meiner Zeit“) zu Werken wie „Peter und der Wolf“ oder „Karneval der Tiere“, Konzertstücken also, in denen vermenschlichte Vierbeiner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienphilosophie, Musik, Noten
Verschlagwortet mit "Ah je ris de me voir", "Die Juwelen der Sängerin", "Faust", "Florence Foster Jenkins", "Juwelenarie", "Karneval der Tiere", "Margarethe", "Peter und der Wolf", "Tim und Struppi", "Young People's Concerts", Bianca Castafiore, Camp, Carlsen Verlag, Charles Gounod, Hergé, Humor in der Musik, Johann Wolfgang von Goethe, Leonard Bernstein, Musikalische Früherziehung, Oper im Comic, Operndiva, Selbstironie in der klassischen Musik
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Glitter And Be Gay“
betr.: 91. Geburtstag von Marilyn Monroe In den 70er Jahren gab es in schwankender Länge und auf wechselnden Sendeplätzen ein musikalisches Quizspiel namens „Erkennen Sie die Melodie?“ im ZDF. Die Kandidaten bekamen aus der Welt von Oper, Operette und Musical … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik, Theater
Verschlagwortet mit "Candide", "Glitter And Be Gay", „Diamonds Are A Girl’s Best Friend“, „Erkennen Sie die Melodie?“, Anne Christy als Kunigunde, arte, Leonard Bernstein, Marilyn Monroe, Théâtre du Châtelet, ZDF
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (20): „Meine Andrew-Lloyd-Sinfonie“
betr.: 36. Jahrestag der Uraufführung von „Cats“ / 15. Jahrestag der Dernière von „Cats“ Meine Andrew-Lloyd-Sinfonie (Tenement Symphony)* Musik: Hal Borne / Text: Sid Kuller & Ray Golden Deutsch von Monty Arnold Schuberts siebte Sinfonie erlebte die Vollendung nicht Gershwin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Theater
Verschlagwortet mit "Brigadoon", "Cats", Adolph Deutsch, Andrew Lloyd Webber, Franz Schubert, GEMA, George Gershwin, Hal Borne, Leonard Bernstein, Lizenz-Musicals, Miklós Rózsa, Pommery, Ray Golden, Richard Strauss, Sid Kuller, Sinfonie in h-Moll (Schubert)
Schreib einen Kommentar
Hitchcock – The Musical
betr.: Jens Wawrczeck hat „Fenster zum Hof“ zu einem Hörbuch gemacht* “And from this confusion I dreamed up a grand illusion” . Tenement Symphony In einer Zeit in der der Nachtitel “- The Musical” uns widerstandslos durch die Ohren weht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musicalgeschichte, Musik
Verschlagwortet mit "Fenster zum Hof", "Talk To The Animals" german Lyrics, "Tenement Symphony", „Rear Window“, Alfred Hitchcock, Bing Crosby, Cornell Woolrich, Edition Audoba, Franz Waxman, James Stewart, Jens Wawrczeck, Leonard Bernstein, Sid Kuller & Ray Golden, Woody Allen
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „Some Other Time“
betr.: 98. Geburtstag von Leonard Bernstein Nach allgemeiner Einschätzung erkennt man die Qualität eines Autors daran, was er wegwirft. Das Bild ist etwas unrund, denn erstens geht es hier um einen Komponisten, und zweitens hat nicht er selbst es weggeworfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "On The Town", "Some Other Time", Leonard Bernstein
Schreib einen Kommentar
The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (15): „By Strauss“
betr.: 79. Todestag von George Gershwin Einige große Songs des Musical- und Jazz-Repertoires kannte ich zunächst nur in der MGM-Version, also aus dem Munde von Gene Kelly und seinen Kollegen. Im Falle von „By Strauss“, in dem die alte Wiener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Manuskript, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "An der schönen blauen Donau", "Der Schneewalzer", "Die Fledermaus", "G' schichten aus dem Wienerwald", "The Show Is On", „By Strauss“, „Ein Amerikaner in Paris“, Andrew Lloyd Webber, Broadway-Musical, Dimitri Tiomkin, Frank Sinatra (Frankie), Gene Kelly, George Gershwin, Georges Guetary, Heino, Ira Gershwin, Johann Strauss, Kunta Kinte, Leonard Bernstein, Maria Callas, MGM, Showtreppe
Schreib einen Kommentar
Paukenschlag im Filmriß
Betr.: 54. Todestag von Bruno Walter Bruno Walter war einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts – als Komponist steht seine Entdeckung noch aus. 1933 verschwand er wie so viele große deutsche Künstler aus dem hiesigen Musikleben und setzte seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik
Verschlagwortet mit Bruno Walter, Carnegie Hall, Glück, Leonard Bernstein, New Yorker Philharmoniker, Schwein gehabt!
Schreib einen Kommentar