Schlagwort-Archive: Fernsehkult

Harrys erste Zeugenvernehmung

betr.: 46. Jahrestag der 1. Folge „Der Kommissar“ Zur Sache hatte sie nicht viel zu sagen, Chef! Aber sie hat eine Menge wirres Zeug erzählt. Sie meinte, ich sei ein ganz dufter junger Schauspieler, der zu den schönsten Hoffnungen berechtigt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Fernsehen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Auf der Glatze Locken drehen

betr.: Pier Paolo Pasolini zum 39. Todestag In gewissen intellektuell hochmögenden Kreisen pflegt man dem absinkenden Stimmungspegel zu später Stunde mit einem grundsätzlichen Kommentar zum Kunstbegriff aufzuhelfen. Etwa mit dem Ausruf: „Kunst darf nicht zugänglich sein!“ Oder: „Sobald ein Zuschauer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die drei wichtigsten Fortbewegungsmittel meiner Kindheit

betr.: Fernsehkult / die 70er Jahre / Baby-Boomer – Der „Kli-Kla-Klawitter“-Bus Obwohl der Bus im Vorspann dieser Kindersendung in rasender Fahrt zu sehen war, stand er in der Sendung selbst meist als Dekoration herum (zumindest habe ich es so in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

In der Reihenfolge ihres Auftretens (1/3) – Die große Käse-Verschwörung

betr.: Blacky Fuchsberger / Rudi Carrell / „Am laufenden Band“ / „Fernsehkult“ Wer ungefähr in meinem Alter ist, dem wird es beim Abschied von Joachim Fuchsberger ähnlich gehen – ein skurriles Fantasieland taucht wieder vor dem geistigen Auge auf, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Monty Arnold - Biographisches, Portrait | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar