-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Hans-Bernhard Barth bei Spione und gekrönte Häupter
- DirkNB bei Popelfreier Kunstgenuss
- Horst bei Talent
- Christian Görgen bei Kultfilme – Die Liste
- Christian Görgen bei Blackout? Am liebsten vom Blatt …
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: Joachim Fuchsberger
Edgar Wallace-Fan aufgetaucht
Nachtrag zu https://blog.montyarnold.com/2024/06/08/25466/ In seinem Artikel „Dunkles Glück – Die Edgar Wallace-Filme“ bekannte sich Olaf Möller 1994 so aufrichtig zu der sonderbaren filmischen Produktlinie aus der Wirtschaftswunderzeit wie es heute kein medial sichtbarer Zeitgenosse mehr wagt. Zu Beginn schlägt er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Popkultur
Verschlagwortet mit Alfred Vohrer, Brigitte Grothum, Deutscher Film, Die Edgar Wallace-Filme, Die Herren mit der weißen Weste, Die seltsame Gräfin, Dunkles Glück – Die Edgar Wallace-Filme, Eddi Arent, Edgar Wallace, Edgar Wallace Filme, Erwin C. Dietrich, Feuilleton, Filmliteratur, Florian Pauer, Franz Josef Gottlieb, Gdinetmaó, Goldmann Verlag, Gruselkrimis, Harald Philipp, Harald Reinl, Heinz Drache, Ingrid Steeger, Joachim Fuchsberger, Josef von Baky, Jürgen Roland, Karin Dor, Klaus Kinski, Krimis, Louis de Funès, Maas Verlag Berlin, Olaf Möller, Rainer Knepperges, Renate Ewert, Siegfried Schürenberg, Wirtschaftswunderzeit
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 28. Mai 2024 In einer sehenswerten TV-Dokumentation versuchte der Sender arte vor einigen Jahren, dem Phänomen der deutschen Edgar Wallace-Filme auf den Grund zu gehen. Um mit einer repräsentativen Zahl von Beteiligten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Popkultur
Verschlagwortet mit arte, arte EDITION, Bastian Pastewka, Edgar Wallace, Edgar Wallace Filme, Filmreihe, Georg Seeßlen, German Grusel, Joachim Fuchsberger, Lange Sätze, Mord imKino, Oliver Kalkofe, Oliver Schwehm, Olli Dittrich, Sprechen am Mikrofon, SWR, Übung
Schreib einen Kommentar
Kultfilme – Nachwort zum Redaktionsschluss
Fortsetzung vom 21. Mai 2024 Aber ist es nicht so, dass bei einem so unernsten Freizeit-Thema das säuberliche Abspalten der Geschmacksdiskussion von der Popkultur-Wissenschaft gar nicht funktioniert? Dürfen / müssen Kopf und Herz hier nicht unterschiedlicher Meinung sein?Lieber nicht. Sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit Blacky Fuchsberger, Die Feuerzangenbowle, Ein Käfer gibt Vollgas, Joachim Fuchsberger, Karl-Otto Alberty, Kultfilme, METROPOLIS, Ronald M. Hahn, Volker Jansen
Schreib einen Kommentar
Die große Leichtigkeit
betr.: 30. Todestag von Hans Rosenthal Mochte Fuchsberger auch schlagfertiger sein, Kulenkampff jovialer, Elstner herzlicher, Carrell mehr Glamour vortäuschen – Hans Rosenthal war unbestritten der fröhlichste Moderator der Bonner Republik und vermutlich derjenige, dessen scheinbare Mühelosigkeit den Normalverbraucher im Fernsehsessel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Dalli Dalli", „Bitte zur Kasse“, „Einmal ist keinmal“, Christian Bienert, Fernsehkult, Flimmerkiste, FrankElstner, Große Showmaster, Hans Rosenthal, Joachim Fuchsberger, Kulenkampff (Kuli), Puschenkino, RIAS Berlin, Rudi Carrell, Saarländische Mentalität, TV der 70er Jahre, ZDF
Schreib einen Kommentar
In der Reihenfolge ihres Auftretens (1/3) – Die große Käse-Verschwörung
betr.: Blacky Fuchsberger / Rudi Carrell / „Am laufenden Band“ / „Fernsehkult“ Wer ungefähr in meinem Alter ist, dem wird es beim Abschied von Joachim Fuchsberger ähnlich gehen – ein skurriles Fantasieland taucht wieder vor dem geistigen Auge auf, in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Monty Arnold - Biographisches, Portrait
Verschlagwortet mit Fernsehkult, Joachim Fuchsberger, Rudi Carrell
Schreib einen Kommentar