Schlagwort-Archive: Lyrik

Raben und kleine Fische

betr.: 176. Todestag von Edgar Allan Poe Edgar Allan Poe erklärte in seinem Essay „Die Methode der Komposition“ anhand des Beispiels „Der Rabe“ – seines berühmtesten Gedichtes -, die Verfassung eines künstlerischen Textes sei eine zuallererst handwerkliche Angelegenheit. Sie folge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Mann wird unnütz

betr.: 84. Todestag von Max Herrmann-Neiße Stefan Zweig nannte die Gedichte von Max Herrmann-Neiße „die schönsten vielleicht, die seit Heinrich Heine im Exil geschrieben wurden“. Anlässlich des Erscheinens des Romans „Der Flüchtling“ 1921 schrieb die Prager Presse: „Was George Grosz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Verdichtung und Wahrheit

Die ersten Gedichte waren Liedtexte, die sich durch mündliche Überlieferung erhielten. Viel klassische Lyrik, etwa die Gedichte von Walther von der Vogelweide, sind zunächst Lieder gewesen, deren Melodien sich nicht erhalten haben.Das ist die Brücke, die wir vom deutschen Wort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: “Childe Roland to the Dark Tower Came”

betr.: 206. Geburtstag von Robert Browning 1971, am Ende des Marvel Silver Age, ließ Roy Thomas* „Die ruhmreichen Rächer“ sich in ein Parallel-Universum verirren, das immerhin eines mit unserer Welt gemeinsam hatte: auch dort existierte einst ein Dichter namens Robert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Manuskript, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Malen nach Zahlen mit Buchstaben

betr.: 148. Geburtstag von Wilhelm Steputat „Generationen von Lyrikern und Verseschmieden hat Willy Steputats Reimlexikon als unentbehrliches Handwerkszeug gedient: Wer wissen will, welches Wort sich auf welches andere Wort reimt, schlägt am besten in diesem zuverlässigen, auch den heutigen Alltagssprachgebrauch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Glosse, Medienphilosophie, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Plunderling – Das erotische Werk

betr.: 133. Geburtstag von E. T. A. Plunderling Sie alle kennen und verehren den großen latverianischen Propheten, Trunkenbold und Heimatdichter E.T.A Plunderling, den berühmtesten Vertreter seines Landstrichs im Bereich der Früh-Romantik, des beginnenden 19. Jahrhunderts also. Bislang galt es – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar