Schlagwort-Archive: Stephen King

Die schönsten Filme, die ich kenne: „Dolores Claiborne“

Betr.: 77. Geburtstag von Kathy Bates Wenn ich aus einem aktuellen Kinofilm herauskomme und aufrichtig begeistert bin, ist das kein gutes Zeichen für seinen Kassenerfolg. So war es auch hier, Mitte der 90er Jahre. „Dolores“ mag außerdem zum Verhängnis geworden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Bradbury mit Zusatz-Kick

Fortsetzung vom 25. März 2025 Ein bestimmter Kollege und Zeitgenosse von Ray Bradbury scheint ein Autor zu sein, der es besser kann. Die – zugegeben – einzige mir bekannte Geschichte von Alan Rodgers, erweckt den Eindruck, dass dieser nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Die Verurteilten“

betr.: Wiederbegegnung mit einem alten Film Zweimal lebenslänglich wegen Doppelmordes: Bankier Andy Dufresne (Tim Robbins) landet 1947 unschuldig hinter Gittern. Die Gewalt im Knast erträgt er mit stoischer Ruhe, was seinen coolen Mitsträfling Red (Morgan Freeman) schwer beeindruckt. Nachdem Andy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stephen King und Patricia Highsmith erklären den Deus ex machina

Der Ausdruck „Deus ex machina“ (griechisch für „Gott aus der Maschine“) war für lange Zeit nur den Freunden des Theaters und den Lesern filmischer Sekundärliteratur bekannt. Um die Jahrtausendwende tauchte er (falsch ausgesprochen) in irgendeiner beliebten Serie auf, gelangte darüber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was taugt das Remake von „Village Of The Damned“?

betr.: 72. Geburtstag von Kirstie Alley Wer das Remake eines Filmes vorlegt, den das Publikum vergessen oder übersehen hat (z.B. weil dieser besonders alt ist oder aus einem anderen Kulturkreis stammt), kann sich ungehemmt mit seinen Federn schmücken. Ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wann schlägt Mrs. Bates wieder zu?

betr.: 71. Geburtstag von Kathy Bates Spontan halte ich Bette Davis und Barbara Stanwyck für die besten Filmschauspielerinnen, deren Arbeit ich ansichtig werden durfte – wobei Bette Davis noch etwas vielseitiger ist und natürlich mehr campy. Im nächsten Moment bin … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jenseits der Mauer des Horrors

betr.: 102. Geburtstag von Robert Bloch  „Robert Bloch hatte das Herz eines kleinen Jungen. Es stand in einem Glas auf seinem Schreibtisch.“ (populäres Gerücht) Als Teenager war Robert Bloch ein Brieffreund von H. P. Lovecraft*. Später war er befreundet mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Hommage, Literatur, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: “Childe Roland to the Dark Tower Came”

betr.: 206. Geburtstag von Robert Browning 1971, am Ende des Marvel Silver Age, ließ Roy Thomas* „Die ruhmreichen Rächer“ sich in ein Parallel-Universum verirren, das immerhin eines mit unserer Welt gemeinsam hatte: auch dort existierte einst ein Dichter namens Robert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Manuskript, Marvel, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ein Strudel im Cyberspace

Vor einigen Tagen hatte ich Gelegenheit, einen Eindruck vom Leben jener zu erhaschen, die nicht wie ich jeden Film sammeln und ins Regal stellen möchten, sondern sich alles, was sie interessiert, flott und unerlaubterweise auf den PC strömen lassen, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schädeldecke hoch!

betr.: 1. Band der Deluxe-Gesamtausgabe von „Locke & Key“ (Panini) – erscheint am 25.7.2017 Die drei Kinder der Familie Locke, die durch einen Überfall zweier jugendlicher Irrer ihren Vater verloren haben, versuchen einen Neuanfang. Keyhouse, das einsam gelegene Anwesen ihres … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Krimi, Literatur, Medienphilosophie, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar