Monatsarchive: März 2015

Das Zittern unterm Mikrofongalgen

betr.: 71. Geburtstag von Lutz Mackensy / Sprechergeschichten Mitte der 90er Jahre hatte ich die Freude, eine Sprachaufnahme mit Hans Paetsch absolvieren zu dürfen. Sowohl vor dem Klang dieses legendären Märchenerzählers konnte man ehrfürchtig strammstehen, als auch und erst recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Das lange Telefonat der Seele

betr.: 139. Jahrestag des ersten Telefongesprächs Wir alle haben unsere Lieblingsfilme – der Plural ist bewußt gewählt. Wer das Kino liebt, wird sich beinahe zwangsläufig zwischen die Stühle setzen müssen und vielleicht so behelfen: dies ist mein liebster Krimi, mein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Hörspiel | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das fidele Totenlager

betr.: 19. Todestag von George Burns / der demografische Wandel Der unbescheidene Schriftsteller, Offizier und Insektenkundler Ernst Jünger hat sich mit 103 gewünscht, 105 zu werden, weil seine Lebensspanne dann zwei Jahrtausende und drei Jahrhunderte umfaßt hätte, aber das hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Glosse, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle (19): Eine „Acht-Dolla-Hochzeit“

betr.: Internationaler Frauentag (seit 1926) / Texte für SchauspielerInnen Die in dieser Reihe präsentierten Texte sind kleine Schauspiel- bzw. Vorsprechmonologe, die von der (pädagogischen) Fachwelt übersehen / abgelehnt werden, weil sie nicht aus den üblichen Quellen stammen. Sie teilen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Manuskript, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schnuffi der Staubsauger (3)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten) | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

„Und noch eine Frage bewegt unser Herz: Was wird aus Deutschland nach dem 6. März?“*

betr.: 32. Jahrestag der Neuwahlen, die Helmut Kohl nach dem Mißtrauensvotum als Kanzler bestätigten („Die Wende“ I) 16 Jahre lang agitierten Kabarettisten unterschiedlichster Begabung gegen Helmut Kohl, den sie als „Birne“ verspotteten und akustisch imitierten. Wer den Kanzler in seinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Kabarett-Geschichte, Manuskript, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

I Sing The Body Electric, Too

betr.: 64. Geburtstag von Michael Gore Der Film „Fame“ von Alan Parker ist nicht eben ein Geheimtipp, denn er zog neben einer TV-Serie und einer Bühnenfassung inzwischen auch ein Kino-Remake nach sich. Die Zeit ist nicht völlig spurlos an ihm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schnuffi der Staubsauger (2)

2. Kapitel: Im Funkloch (Fortsetzung vom 2.3.)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Antike der Hochspannung

betr.: 33. Jahrestag der Erstsendung von „The Baby“ („Der Enkel“) aus der Serie „Dynasty“ („Der Denver-Clan“) Charles Dickens, als Autor des dutzendfach verfilmten Klassikers „A Christmas Carol“ auch einer unserer größten TV-Festtagsprogramm-Schreiber, war ein umjubelter Live-Act. Seine in Fortsetzungen verabreichten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Fernsehen, Film, Hörspiel, Krimi, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schnuffi der Staubsauger

1. Kapitel: Der unheimliche Herrscher

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Fernsehen, Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar